ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
August 22, 2015  |  By ENCOD In 2015

Gras-Wurzelbehandlung in Düsseldorf

arton5371

20 August 2015

Von Reiner Burger


German Mut“ lautete das Motto des Bundesparteitags, zu dem die FDP Mitte Mai nach Berlin lud. Es war als Zeichen gegen eine als typisch deutsch empfundene Verzagtheit, gegen die „German Angst“ gedacht. Natürlich wollte sich die bei der Bundestagswahl 2013 so heftig gebeutelte Partei auch selbst ein wenig Mut machen. In Erinnerung dürfte der Parteitag aber vor allem deshalb bleiben, weil sich in Berlin einigermaßen überraschend rund 62 Prozent der Delegierten für die Legalisierung von Cannabis unter strikten Auflagen aussprachen. Es ist einer der größten Erfolge der Jungen Liberalen. Seit Jahren schon kämpfte die Nachwuchsorganisation für einen „liberalen Umgang“ mit der Droge. In Berlin nahm auch die altehrwürdige FDP ihren Mut zusammen und machte sich die umstrittene Position zu eigen.

Nach dem Beschluss war es nur eine Frage der Zeit, bis das Thema auch in der Düsseldorfer Kommunalpolitik ankommen würde. Denn seit gut einem Jahr gibt es im Rat der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen sehen die Forderung nach Legalisierung von Cannabis ohnehin auf allen politischen Ebenen als „urgrünes“ Anliegen, sie werben seit Jahren für eine wirkliche „Gras-Wurzelbewegung“.

Die SPD vertritt in Düsseldorf wie mittlerweile vielerorts die Auffassung, die Kriminalisierung des Kiffens habe nicht zu einem Rückgang des Cannabis-Konsums geführt, weshalb es an der Zeit sei, andere Wege auszuprobieren. Am Mittwoch stimmten SPD, Grüne, FDP und auch die Linkspartei dafür, in Düsseldorf eine Stelle zur streng regulierten Abgabe ausschließlich an Volljährige einzurichten. Das „Experiment“ soll wissenschaftlich begleitet und mit Präventions- und Aufklärungsangeboten verbunden werden. Die Stadtverwaltung erhielt von der bunten Düsseldorfer Cannabis-Koalition den Auftrag, beim zuständigen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine entsprechende Sondergenehmigung zu erwirken.

Düsseldorf ist die zweite deutsche Stadt, die das Thema Cannabis-Legalisierung nun ganz konkret angehen will. Den ersten Antrag reichte das Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Ende Juni beim in Bonn ansässigen Bundesinstitut ein. Auch in anderen Regionen Deutschlands gibt es Überlegungen zur Cannabis-Legalisierung. Ende Juli sprach sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) grundsätzlich dafür aus – auch wenn es in der grün-roten Koalition dazu keinen Konsens gibt. Vor Kretschmann hatte sich als erster Ministerpräsident der neue Bremer Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) für eine Legalisierung des Rauschmittels ausgesprochen – sofern der rechtliche Rahmen es zulasse. Die Kriminalisierung sei nicht nur unzeitgemäß, sondern verursache auch hohe Kosten bei Polizei und Strafverfolgungsbehörden.

Personen unter 18 soll der Besitz und Gebrauch von Cannabis verboten bleiben

In der Berliner SPD gibt es Bestrebungen, in die Mitgliederbefragung im Oktober auch den Umgang mit Cannabis aufzunehmen. Die Fraktion der Grünen im Bundestag hat schon im März den Entwurf eines Cannabis-Kontrollgesetzes (CannKG) in den Bundestag eingebracht. Mit dem eigentlichen Gesetz soll festgelegt werden, dass Personen unter 18 Jahren der Besitz und Gebrauch von Cannabis weiterhin verboten bleibt. Erwachsene sollen aber 30 Gramm und den Ertrag von drei selbst angebauten Hanfpflanzen besitzen dürfen. Zudem regelt das Gesetz die staatliche Kontrolle von Anbau, Großhandel, Im- und Export sowie Einzelhandel.

In einem zusätzlichen Cannabis-Steuergesetz sollen nach dem Willen der Grünen die Steuersätze für die diversen Cannabis-Produkte festgelegt werden. Eine Mehrheit für die Gesetze ist allerdings nicht in Sicht. Mehrfach hat sich die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU) „ganz klar gegen eine – auch modellhafte – Abgabe von illegalen Drogen“ ausgesprochen.

Cannabis als anlassbezogen konsumiertes Genussmittel

In Düsseldorf dient den rot-grün-gelben Befürwortern des legalen Cannabis-Verkaufs einstweilen der Antrag des Berliner Bezirksamts als verfahrenstechnisches Vorbild. Unter anderem heißt es in dem Berliner Papier, Cannabis könne nicht als Einstiegsdroge für andere illegale Drogen betrachtet werden, sondern sei vielmehr ein anlassbezogen konsumiertes Genussmittel. Daraus und aus der Tatsache, dass der Konsum von Cannabis in allen Altersgruppen gestiegen sei, lasse sich ableiten, dass das Verbot des Rauschmittels und die Strafverfolgung von Cannabis-Konsumenten weder als Maßnahme des Gesundheits- noch als Maßnahme des Jugendschutzes geeignet sei.

Die Düsseldorfer CDU hält – im Einklang mit der Union auf Bundesebene – Argumente wie diese nicht für stichhaltig. In Holland sei die Abgabe von Cannabis „krachend gescheitert“. Zudem sei das Rauschgift weitaus gefährlicher als oft behauptet. Die Union kann sich auch auf eine Anhörung im Gesundheitsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags vor einigen Wochen berufen. Dort hatten Sachverständige darauf hingewiesen, dass Cannabis-Konsum Erkrankungen wie Depressionen hervorrufen kann. Die Leiterin einer Düsseldorfer Suchtklinik äußerte, es gebe keinen risikoarmen Cannabis-Konsum. „Das ist ein Unterschied zum Beispiel zum Alkohol, wo es durchaus ein Lernverhalten gibt und wir einen kontrollierten Konsum für durchaus denkbar halten. Das ist im Rahmen von Cannabis eben nicht erwiesen.“ Zudem berichtete die Medizinerin davon, dass die „psychotischen Entgleisungen“ ihrer Patienten, die Cannabis gebrauchen, heute „deutlich schwerwiegender“ seien als noch vor einigen Jahren. Es gebe viele „exzessive Konsumenten“, warnte die Suchtmedizinerin. „Die Patienten, die wir sehen, sind wirklich sehr krank.“ Sie befürchte, dass sich die Zahl dieser Patienten durch einen sehr liberalen Umgang mit Cannabis deutlich erhöhen würde.

Previous StoryDüsseldorf moots cannabis legalization
Next StoryAmerikaanse regering erkent cannabis als remedie tegen kanker

Related Articles

  • arton5569
    Brief zum Tag der Menschenrechte
  • arton5561
    Kolumbianische Kardinal: Marihuana ist eine Kreatur Gottes

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
Gras-Wurzelbehandlung in Düsseldorf