ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
August 24, 2015  |  By ENCOD In 2015

Koka-Bauern ohne Lebensgrundlage

arton5373

Um den Kokainhandel zu stoppen, treibt Peru die Vernichtung der Koka-Pflanzen voran. Die Bauern klagen über fehlende Alternativen.

21.08.2015


NUEVO CANAVERAL ap | Edma Duran versucht zu retten, was noch zu retten ist. Sie sammelt die letzten Koka-Blätter von ihrem Feld an den Hängen der peruanischen Anden. Viel ist nicht übrig geblieben, nachdem Mitarbeiter der Behörden dem Großteil der Pflanzen den Garaus gemacht haben. Von der Kampagne zur Ausrottung der Koka-Sträucher sind bislang rund eine halben Million Peruaner betroffen.

„Davon leben wir doch“, klagt Edma Duran. Die sechsfache Mutter muss ihre Familie in einem 110-Seelen-Dorf ernähren, in dem es weder Strom noch Wasser oder Telefone gibt. Vom nächsten Arzt ist sie fünf Stunden entfernt.

Der von den USA unterstützte Feldzug gegen den Koka-Anbau zielt auf die Ausrottung der Pflanze, aus der Kokain auch für den amerikanischen Markt gewonnen wird. Für Tausende Bauern wie Duran ist es das Aus für ihre Lebensgrundlage. Ihnen sei nur eine armselige Entschädigung geboten worden, beklagen sie.

Rund 55.000 Hektar Koka-Felder wurden in den vergangenen beiden Jahren zerstört – ein Rekord. Die Regierung spricht von einem Minus von 30 Prozent. Damit fiel Peru hinter Kolumbien zurück, was die Anbaufläche angeht. Dennoch blieb das Andenland der weltweit größte Kokainproduzent. Für dieses Jahr steht die Vernichtung von Koka-Pflanzen auf weiteren 35.000 Hektar Land auf dem Programm. Das entspricht einer Fläche größer als München.

„Ein paar Kakao-Samen und dann vergessen sie dich“

„Erstmals in der Geschichte des Landes haben wir die Zunahme der Koka-Blatt-Produktion für den Drogenhandel gestoppt“, feierte Präsident Ollanta Humala vor einigen Wochen seinen Erfolg. Nach Auskunft der Regierung wurden allein im vergangenen Jahr 42.000 Familien finanziell entschädigt oder beim Anbau alternativer Pflanzen unterstützt.

Viele Familien aber erhalten keine Unterstützung. Oder sie weisen sie zurück: „Sie geben dir eine Machete und ein paar Kakao-Samen und dann vergessen sie dich“, sagt Edma Duran. Sie und ihr Mann pflanzten Bananen an, nachdem die Koka-Bekämpfer ihre Sträucher im Jahr 2013 zum ersten Mal zerstörten. Als die Früchte reif waren, lag der Fluss, der sie mit dem nächsten Markt verband, trocken. Sie mussten fünf Stunden laufen. Für die 100 Bananen erhielten sie schließlich umgerechnet nur knapp einen Euro.

Die Familie pflanzte also wieder Koka an. Das spülte alle vier Monate fast 900 Euro in die Kasse. „Alle kaufen nur Koka“, sagt Duran. In Peru und anderen Andenländern werden die Blätter auch gekaut, um Hunger und Müdigkeit zu verdrängen. Koka-Blätter und Koka-Tee gelten zudem als wirksames Mittel gegen die Höhenkrankheit.

Ein großer Teil der Ernte geht aber in die Rauschgiftproduktion. In der Gegend, in der Duran lebt, seien in den vergangenen beiden Jahren mehr als 300 Kokain-Labore entdeckt worden, meldete die Polizei. Auch etwa 20 versteckte Landebahnen für Kleinflugzeuge zum Drogenschmuggel seien aufgespürt worden.

Im Juli kamen schließlich die Koka-Bekämpfer in US-Hubschraubern in Durans Dorf zurück. Unter Polizeischutz vernichteten 70 Männer binnen einer halben Stunde Durans Sträucher. Die betroffenen Bauern wehren sich zunehmend.

Finanzielle Unterstützung durch die USA

Ein Protest mehrerer Tausend Menschen in Ciudad Constitucion schlug im Juli gar in Gewalt um. Ein Bauer wurde von einer Polizeikugel tödlich getroffen, mehr als 20 Menschen wurden verletzt. Die Koka-Bauern fordern, die Zerstörungsaktion zu stoppen, bis die Regierung tragfähige Alternativen für den Lebensunterhalt bieten könne. Die Behörden würden zudem Gelder aus einem dafür vorgesehenen Entwicklungsfonds in sinnlose und unseriöse Projekte stecken, kritisiert Protestführer Hipolito Rodriguez.

Seit Humala 2011 das Präsidentenamt übernahm, investierte die Regierung umgerechnet gut 250 Millionen Euro in den Anti-Drogen-Kampf. Die USA steuerten rund 50 Millionen Euro bei und stellten 22 „Huey“-Hubschrauber. Zugleich gaben sie gut 90 Millionen Euro für alternativen Anbau, vor allem von Kakao, Kaffee und Palmöl. Humalas Mannschaft zerstörte unzählige Sträucher, doch in die Kernregionen wagen sie sich offenbar nicht. Um die Täler von Apurimac, Ene und Mantaro, wo angeblich rund zwei Drittel des peruanischen Kokas angebaut werden, machen sie einen Bogen. Dort fürchten sie gewaltsamen Widerstand, Gangs schützen ihre Pfründe. Die Polizei geht von etwa 15 Drogenschmugglerbanden in der Region aus.

Previous StoryAmerikaanse regering erkent cannabis als remedie tegen kanker
Next StorySwedish man acquitted in court for growing medical marijuana

Related Articles

  • arton5569
    Brief zum Tag der Menschenrechte
  • arton5561
    Kolumbianische Kardinal: Marihuana ist eine Kreatur Gottes

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
Koka-Bauern ohne Lebensgrundlage