ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
December 26, 2013  |  By ENCOD In BULLETIN

ENCOD BULLETIN 106

GrowExpo_Irun_2013_01_0745.jpg

ENCOD-BULLETIN ZUR DROGENPOLITIK IN EUROPA

DEZEMBER 2013

SCHNELLER ZUM UNVERMEIDLICHEN

Für Encod waren es drei arbeitsame Monate: von September bis November waren wir im Zuge der Aktion ‚Helfen Sie mit, den Krieg gegen Drogen zu beenden‘ auf Cannabis-Messen in Spanien, Österreich und Tschechien, außerdem beim High Times Cannabis Cup in Amsterdam.

Es zeigte sich, dass die Kampagne eine gute Möglichkeit war, sich mit Drogengesetzgebungsreform-Aktivisten aus ganz Europa und weiter her zu vernetzen und unsere Botschaft vielen Unternehmen und Bürgern zu vermitteln. Einfach gesagt: Jetzt, da das Ende des Drogenkriegs rasch in greifbare Nähe zu rücken scheint, müssen wir sicherstellen, dass bei neuen Regelungen und Gesetzen die Interessen des Normalbürgers an erster Stelle kommen. Was Cannabis angelangt, sollte jedes Gesetz den legalen Eigenanbau beinhalten. Das Recht, selbst „anzubauen“ soll Firmen und Unternehmen daran hindern, ein Monopol auf die Herstellung zu erlangen. Dass die Regierung von Uruguay das Recht auf Eigenanbau für eine begrenzte Anzahl von Cannabispflanzen für den persönlichen Gebrauch einräumt, ist eine gute Nachricht.

GrowExpo_Irun_2013_01_0745.jpg

Julio Calzada, Leiter des Arzneimittelausschusses von Uruguay, überbrachte die bahnbrechenden Nachrichten auf der Expo Grow in Irun letzten September. Auf die monatliche 40g-Grenze angesprochen erklärte er, dass Patienten mehr Cannabis bekommen können, wenn nötig. Er fügte hinzu, dass die 40g-Grenze für Freizeitraucher dazu dienen soll, die Uruguayaner davon abzuhalten, „den ganzen Tag Löcher in die Luft zu starren.“ Einige Wochen danach gab Calzada den Preis bekannt, zu dem legales Cannabis in Uruguay verkauft werden wird: ein US-Dollar pro Gramm. Wie die britische Tageszeitung The Guardian berichtete, wird Uruguay „das erste Land der Welt, in dem der Verkauf von Cannabis nicht nur legal und vom Staat kontrolliert sein wird, sondern mit $1 pro Gramm wahrscheinlich auch das Land mit dem günstigsten Preis für Cannabis.“

Beim Cannafest in Prag bot sich die Möglichkeit, mehr über die Cannabisrevolution in den Vereinigten Staaten zu erfahren. Einer der Redner war Steve de Angelo, Geschäftsführer der größten Cannabisverteilstelle der Welt, dem Harborside Health Center in Kalifornien. In seiner Rede betonte er die Tatsache, dass die Legalisierung von Cannabis unvermeidbar sei und stellte eine Reihe interessanter Fragen: „Es ist keine Frage ob oder wann, dieser Prozess ist jetzt im Moment in den Vereinigten Staaten im Gange. Die Frage ist wie und wie die Branche dann aussehen wird. Wie werden wir Cannabis darstellen? Wie werden wir Cannabis vermarkten? Was werden wir unseren Kindern zu Cannabis sagen? Wie sieht verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis aus? Welche Organisationsformen sollten es verkaufen dürfen und wie? Wie und wo soll es angebaut werden? Welche Umweltkontrollen sollte es geben? Wie soll es verpackt, gekennzeichnet werden? Sollte es geprüft werden und auf was? Sollte es ökologisch angebaut werden? Was bedeutet das? Alle diese Fragen werden im Moment geklärt. Wir sind Zeugen der Geburt einer komplett neuen legalen Branche in den Vereinigten Staaten.“

Cannafest_2013_01_0247.jpg

Ein anderer amerikanischer Redner, Doug Fine, Autor der Pflichtlektüre „Too High To Fail: Cannabis and the New Green Economic Revolution“, startete seine dreiwöchige Europa-Lesetour auf dem Cannafest. Er ist vollkommen überzeugt, dass die Cannabisprohibition in fünf Jahren Geschichte sein wird. „Wir können diesen Unsinn nicht mehr mitmachen, dass wertvolle Polizeiressourcen für die Ausrottung einer Pflanze verwendet werden, die weniger gefährlich ist als Alkohol,“ sagte er seinem Publikum in Prag. Fine verkündete seine Botschaft der kommenden Epoche des Drogenfriedens in fünf Ländern: auf neun Veranstaltungen in Tschechien, England, Irland, Belgien und den Niederlanden. Im Gespräch über die Rückschläge in Europa wie etwa das Vorgehen gegen Growshops in Tschechien in der Woche vor dem Cannafest meinte er, dies seien Beispiele für „die Drogenkrieger, die auf dem Rückzug noch den Hafen verminen.“ Mit anderen Worten: letzte verzweifelte Versuche von Politikern und Strafverfolgern, die wissen, dass sie den Drogenkrieg verloren haben, aber so viele Probleme und Verzögerungen verursachen möchten wie möglich.

Für Europa sind die monumentalen Veränderungen in den Vereinigten Staaten und in Uruguay aus mehreren Gründen gute Neuigkeiten. Zuerst einmal beweisen sie, dass Regulierung und sogar Legalisierung möglich sind, trotz internationaler Drogenabkommen. Zum Zweiten werden diese Veränderungen zeigen, dass eine Regulierung illegaler Drogen im Vergleich zur Prohibition auf allen Ebenen besser abschneidet. Und zuguterletzt sind die Vereinigten Staaten nicht mehr der Taktstock der internationalen Drogenpolitik. Wie Doug Fine sagte: „Wir haben den Drogenkrieg angefangen – dafür entschuldige ich mich –, aber wenigstens beenden wir ihn jetzt.“ Wir haben miterlebt, wie sich die Debatte über das Cannabisverbot in Belgien, Großbritannien und den Niederlanden in letzter Zeit aufgeheizt hat, und wie sich mehr und mehr Wissenschaftler, Gesundheitsexperten und (lokale) Politiker aktiv für eine Regulierung oder Legalisierung eingesetzt haben.

Cultiva_Wenen_2013_02_0075.jpg

Bei der Encod-Hörung im Europäischen Parlament am 6. Dezember werden Aktivisten aus ganz Europa die Kampagne für die Europawahlen im Mai nächsten Jahres diskutieren. Wir werden auch über die Encod-Aktion bei der UNODC in Wien im März 2014 diskutieren. Wenn wir das unvermeidbare beschleunigen und den Drogenkrieg wollen, dann brauchen wir eine gesunde, wachsende Organisation. Wenn Sie also noch kein Encod-Mitglied sind, warum nicht jetzt Mitglied werden!? Und wenn Sie schon Mitglied sind, dann überzeugen Sie doch Freunde und Bekannte, mitzumachen. Zusammen können wir den Drogenkrieg beenden und auf eine gerechte und wirksame Drogenpolitik in Europa hinarbeiten.

Von Derrick Bergman

GrowExpo_Irun_2013_01_0745.jpg
Cannafest_2013_01_0247.jpg
Cultiva_Wenen_2013_02_0075.jpg

Previous StoryPOLIZEIEINSATZ GEGEN DEN MAMBO SOCIAL CLUB IN BELGIEN
Next StoryMANIFEST ZUR UNTERSTÜTZUNG VON PANNAGH

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
ENCOD BULLETIN 106