ENCOD-BULLETIN ZUR DROGENPOLITIK IN EUROPA
MAI 2014
WÄHLEN ODER NICHT WÄHLEN
In den kommenden drei Wochen geben die politischen Parteien in 27 Ländern ihr Bestes, um die Bürger für die Wahlen des Europäischen Parlaments an die Wahlurnen zu locken. Keine leichte Aufgabe: seit der ersten EU-Wahl 1979 ist die Wahlbeteiligung von 62% auf 43% im Jahr 2009 gefallen. Vermehrte Zweifel an „Brüssel“ und den Problemlösungsmöglichkeiten für die wirklichen Anliegen der Menschen sind wie ein Virus, der jeden befällt, der mit den europäischen Institutionen zu tun hat – einschließlich derer, die sie reformieren wollen.
Euro-Skeptizismus ist eine klare Folge davon, dass die Europäische Union als Traum von Politikern angefangen hat, sich aber dann in einen von Technokraten verwalteten Alptraum verwandelt hat. Die Art und Weise, wie Brüssel mit dem Thema Drogenpolitik umgeht, ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Prozess. Anfang der 1990er versuchte der französische Präsident Mitterand, eine wirklich europäische (und damit nicht-amerikanische) Vision zur Drogenpolitik zu entwickeln, in der betroffene und involvierte Bürger stark eingebunden werden sollten. Nach ein paar Jahren hatte es die EU-Bürokratie geschafft, diese Vision in einen sogenannten „ausgewogenen Ansatz“ („balanced approach“) zu verwandeln, dessen kleinster gemeinsamer Nenner ohne Vision, Kraft und Farbe war, grau wie der Himmel über Brüssel.
Dieser „ausgewogene Ansatz“ umfasst ein breites Spektrum sich oft widersprechender Möglichkeiten, vom schwedischen Null-Toleranz-Ideal bis zu den Modellen in Portugal und den Niederlanden, wo der Verkauf kleiner Mengen Drogen offen toleriert wird. Westeuropäische Regierungen sind stolz darauf, dass sie „Schadensbegrenzungs“-Programme in den Osten exportieren, während der Hauptgrund für drogenverursachte Schäden (die Tatsache, dass Herstellung, Vertrieb und Konsum illegal sind) nicht angeschnitten wird und nicht zur Diskussion steht.
Eine steigende Zahl europäischer Länder haben den Import und den Vertrieb von Cannabis und Nebenprodukten durch Privatfirmen mit einer Lizenzvergabe der jeweiligen Regierung geregelt – Bürger dagegen, die für ihren eigenen (medizinischen) Gebrauch selbst anbauen, riskieren die strafrechtliche Verfolgung. In Spanien und Belgien sehen die Behörden weg, wenn Bürger eigenverantwortlich ein Modell für die Regulierung von Cannabis aufbauen, mit dem die öffentliche Gesundheit und Sicherheit gesichert werden soll. Cannabis Social Clubs sind die Versuchskaninchen der Drogenpolitik von morgen. Sind sie erfolgreich, stehen große Firmen bereit, sie zu kopieren. Scheitern sie, geht die Repressionspolitik weiter.
Viele Europäer setzen ihre Hoffnung auf die EU statt auf die eigene Regierung, wenn es um Drogenpolitik geht. Schließlich war es das Europäische Parlament, das die radikalsten Empfehlungen zur Beendigung des Drogenkriegs erließ, die je von einem europäischen Parlament erlassen wurden.
Wären diese Empfehlungen (formuliert im Catania-Bericht, der von einer Mehrheit der Mitglieder des Europäischen Parlaments im Dezember 2004 unterstützt wurde) umgesetzt worden, würde sich die heutige Drogenpolitik in Europa auf Fakten stützen und nicht auf moralische Bedenken. Die Regierungen hätten aktiv in die Erforschung der nutzbringenden Verwendung der gegenwärtig unerlaubten Pflanzen investiert und es wäre ein regulierter Rahmen geschaffen worden für Initiativen aus Bürgerengagement heraus wie etwa Cannabis Social Clubs.
Europa bietet jedoch auch eine hervorragende Möglichkeit, die Resultate der unterschiedlichen Drogenpolitik zu vergleichen und dadurch Erkenntnisse für eine vernünftigere Drogenpolitik zu gewinnen. Die Tatsache, dass ein flexibleres Herangehen nicht zu einem Anstieg des Drogenkonsums führt, ist das beste Argument gegen die Prohibition als vermeintlich unabdingbares Werkzeug der Drogenprävention. Was zur Untermauerung dieser Schlussfolgerung noch dringend fehlt sind vergleichbare Daten zu drogen-bezogenen öffentlichen Ausgaben, sodass Bürger in Ländern mit repressiver Politik sehen können, wie schlecht ihre Steuereuros angelegt sind.
Skepsis bei Erwartungen an die EU ist verständlich und auch vernünftig. Egal wie viele Empfehlungen das Europäische Parlament ausspricht – es sind die nationalen Regierungen, die letztendlich für Drogenpolitik verantwortlich sind und dafür, dass deren Philosophie (die Prohibition) auf nationaler Ebene parlamentarisch genauestens überprüft wird. Daher muss die finale Entscheidung zur Abschaffung des Prohibitionsapparats auf nationaler Ebene getroffen werden, was wahrscheinlich vorher wachsenden Druck durch die Lokalpolitik erfordert, wo bereits verstanden wurde, welche verheerenden Auswirkungen der Drogenkrieg auf die Gesellschaft hat.
Dennoch können sich Informationen gerade auf europäischer Ebene freier verbreiten, unabhängig von ideologischen Hemmnissen, die nationale politische Debatten oft prägen. Vielleicht haben engagierte Mitglieder des Europäischen Parlaments, die für eine gerechte Sache eintreten möchten, gerade hier mehr Erfolg dabei, ihre Kollegen rational und emotional zu überzeugen: weil hier nicht so viel auf dem Spiel steht.
Seit einigen Wochen ermittelt Encod diejenigen Kandidaten der kommenden Europaparlamentswahlen, die ihre Unterstützung für den Catania-Bericht erneut bekräftigen und die dieses Thema im Fall ihrer Wahl weiterhin bei der EU auf die Tagesordnung bringen. Mehr als 20 Kandidaten aus 10 Ländern haben das Manifest für sichere und gesunde Drogenpolitik in Europa unterzeichnet. Zumindest in Belgien, Tschechien, Deutschland, Frankreich-, Griechenland, Irland, Italien, Portugal, Slowenien, Slowakei, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich können Bürger einen Kandidaten wählen, der sich dazu bereiterklärt hat, an der Beendigung des Drogenkriegs aktiv mitzuwirken.
Dass die Wahlbeteiligung am 25. Mai eher niedrig sein wird, macht es umso einfacher, Sitze zu erlangen. Alle, die wissen wollen, wo sie ihr Kreuz am 25. Mai machen können, sollten in den kommenden Wochen die Encod-Webseite im Auge behalten. Bei der Aktion kann jeder mitmachen: Kandidaten im eigenen Land kontaktieren (mehr Info auf der Karte).
Von Joep Oomen
NEUES AUS DER ZENTRALE
Wie viele Mitglieder ist Encod mit der Organisation des Global Marijuana March beschäftigt. Dieser findet zum neunten Mal in Antwerpen am 10. Mai statt. Wir bereiten außerdem dem Umzug aus dem Büro ab 1. Juni vor, die momentanen Räumlichkeiten müssen wir verlassen.
Die Vollversammlung von Encod findet vom 26. bis 28. September 2014 im Goricko Art Center in Slowenien statt. Hier geht es zum Anmeldeformular.