ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
August 11, 2014  |  By ENCOD In BULLETIN

Encod Bulletin 114

platon.jpg

ENCOD-BULLETIN
ZUR DROGENPOLITIK IN EUROPA

AUGUST 2014

Markos, der
Minister, in Griechenland noch immer lebendig


In Griechenland
ist die Verwendung bewusstseinsverändernder Substanzen so alt wie
die hellenistische Kultur selbst und reicht von den Mysterien von
Eleusis bis zum jüngsten bewaffneten Zusammenstoß zwischen
Sicherheitskräften und Cannabis-Anbauern in den Bergen des
Psiloritis-Massivs auf Kreta. Die jungen Einwohner von Zoniana
scheinen es zu genießen, dass ein kleiner Haufen Kreter sich immer
noch gegen die meisten ausländischen Invasoren verteidigen kann, wie
es schon gegen die Venezianer, Türken und sogar die Deutschen der
Fall war. Die Geschichte dieser harten Jungs war Anlass für das
unvergessliche Video [„Smoke Your Myth in Greece“ (Rauch Deinen
Mythos in Griechenland)->https://www.youtube.com/watch?v=vuryLfLxRUc].

platon.jpg

Weitere gute
Beispiele sind die eleusischen Zeremonien auf dem Festland und die
Tatsache, dass Kreta nach dem Fall der minoischen Kultur einer der
ersten Orte war, an dem sich der Gebrauch von Schlafmohn durchsetzte.
Griechenland wurde im 19. Jahrhundert Haschisch-Exportnation, und
obwohl der Konsum immer noch streng bestraft wird, gehört Haschisch
rauchen nach wie vor zur Kultur des Mittelmeerraums.

Bis vor Kurzem
wurden alle Drogen in Griechenland streng verfolgt und die
Kriminalisierung und Stigmatisierung von Drogenkonsum führten zu
massiven sozialen und gesundheitlichen Problemen.

Andererseits
scheint die Drogenpolitik das politische Aschenbrödel zu sein, das
unter dem ständigen Kampf leidet, der zwischen der linksgerichteten
Syriza-Koalition und der gegenwärtigen Regierung herrscht, die
versucht, die wirtschaftlichen Beschränkungen durch die EU-Troika zu
erfüllen. Aber sowohl in Griechenland als auch in Zypern wurden
Abgeordnete verschiedener Parteien ins Europäische Parlament
gewählt, die einen Wandel zum Positiven unterstützen könnten.

drug_use_athens.jpg

Vor einigen
Jahren führten eine Entkriminalisierungswelle und zusätzlich ein
Gesinnungswandel bei Sozial- und Gesundheitsarbeitern in Richtung
Akzeptanz von Drogenkonsum zu einem kleinen aber wichtigen Umschwung
in Athen, der Metropole mit der sichtbarsten Heroinszene Europas. Bis
dahin war Griechenland dafür bekannt gewesen, die strengsten
Drogengesetze des gesamten Kontinents zu haben. Und im Zuge der
wirtschaftlichen Krise verschärfte sich die sowieso schon
dramatische Lage noch weiter und die Zahl der Neuinfektionen und
durch Blut übertragenen Krankheiten schnellte in die Höhe.

Ein 2013
verabschiedetes, neues Gesetz kriminalisiert Konsumenten noch immer,
und wer mit einer geringen Menge erwischt wird, wird mit 3 Monaten
und 1000 Euro bestraft, auch wenn es sich um Eigenbedarf handelt (der
nicht klar definiert ist – dies ist der Einschätzung der
Staatsanwaltschaft überlassen). Selbst jemand mit 5 Gramm, der
angibt, zum ersten Mal zu konsumieren, kann diese Strafe erhalten, es
sei denn, er hat ein sauberes Führungszeugnis.

Auch der Anbau
von Cannabis für den Eigenbedarf wird nur als Bagatellstraftat
angesehen und mit 3 Monaten und 1000 Euro bestraft. Vor Kurzem gab es
den Fall eines Patienten, der mit vielen Cannabispflanzen erwischt
wurde. Er erhielt jedoch keine Gefängnisstrafe, da der Staatsanwalt
die therapeutische Bedürftigkeit des Patienten erkannt hatte.
Andererseits hat die Regierung Pläne für einen Gesetzesentwurf
angekündigt, der die Strafen für Großhändler verkürzen würde,
die dann nur ein Drittel der Strafe absitzen müssten, während
Konsumenten das normale Strafmaß erwartet.

Tatsächlich ist
der kulturell verwurzelte Cannabiskonsum Griechenlands und auch des
benachbarten hellenischen Teils von Zypern ein nachhaltiger
Bestandteil des Nationalgefühls beider Länder.

rembetika.jpg

Das Rembetiko,
ein im wahrsten Sinne des Wortes haschischgetränkter Musikstil,
stellt noch immer den ursprünglichsten Teil der populären lokalen
Musikformen dar, dessen dissonante Merkmale von den orientalischen
modalen Melodien herrühren. Dieses Genre ist ein Nebenprodukt der
‚megali katastrofi‘, der großen Katastrophe, womit der
schreckliche Ausgang des griechisch-türkischen Krieges gemeint ist
mit dem Rückzug der Griechisch sprechenden Bevölkerung von der
Westküste der Türkei. Im Zuge dessen verdoppelte sich die
Bevölkerung der Metropole innerhalb nur weniger Monate,
hauptsächlich wegen der anatolischen Flüchtlinge, die statt der
verwestlichten Leute kamen, die die griechischen Nationalisten
eigentlich erwartet hatten.

Hier im
südöstlichen Mittelmeerraum widmete der berühmteste Rembete,
Markos Vamvakaris, sein bekanntestes Stück der politischen Klasse:
„Markos, der Minister“:

„Allen
Premierministern ist der Tod sicher. Die Leute jagen sie wegen der
guten Dinge, die sie tun. Unser Kondylis ist tot. Venizelou ist weg
und Demrziz ist gegangen, als er eine Antwort hätte finden sollte.
Ich denke, ich werde Kandidat für den Premierminister-Posten. Dann
kann ich den ganzen Tag herumspazieren und ohne Ende essen und
trinken. Dann stehe ich im Parlament auf und gebe allen Anweisungen.
Ich lasse sie Wasserpfeife rauchen bis alle stoned sind
.“

elias.jpg

Der griechische
Autor Ilias Petropoulos (Bild) verbrachte während der letzten
Diktatur einige Jahre im Gefängnis wegen der umfangreichen
Nachforschungen in dieser Untergrundkultur. Er erkannte, dass für
viele Griechen Musik, Tanz und Haschisch rauchen eng miteinander
verbunden sind. Schließlich schrieb Petropoulos ein Buch, das
heilige Haschisch, das daran erinnert, wie dieses kulturelle Erbe
Stimmung gegen die herrschenden Kräfte macht.

„Diese
ineinander verflochtenen Kräfte, die miteinander schwer klarkommen,
sondern gegensätzlich sind, befinden sich in einer ständigen
Involution – manchmal kristallisieren sie, manchmal explodieren sie.
Die Konsumenten sind die prädestinierten Opfer. Niemand hat sie je
nach ihrer Meinung gefragt. Aber auch der letzte Haschischraucher
weiß Dinge, die sich nicht einmal die berühmtesten Gelehrten
vorstellen können. Natürlich habe ich, wie jeder, meine
vorgeschriebene Lektion zum Thema bekommen: etwa, dass Haschisch eine
satanische Droge ist, dass die, die sie missbrauchen, ihren Körper
zerstören, dass der Staat den Haschischhandel zerschlagen sollte,
dass der Rechtsstaat unsere Kinder schützt, dass die Polizei im
Kampf um unser Wohlbefinden nicht ruht und vieles mehr. Vor 20
Jahren, als ich die drei Absätze zu Haschisch und Drogenabhängigkeit
in ‚Rembetika tragudia‘ schrieb, war ich in einer
widersprüchlichen Situation, aus psychologischer und ideologischer
Sicht.“

Für Petropoulos
stellt die Untergrundkultur, der kosmos ipogeios, einen Quell von
Werten, Erfahrungen und Wissen dar, der sich kontinuierlich gegen die
bestehende Gesellschaft wendet. „Ich liebe die Verrückten und die
Haschischraucher, die Diebe und die Huren, weil sie gegen jegliche
Art von Macht kämpfen. Ich liebe sie sogar noch mehr, weil sie die
Polizei und das Strafrecht überleben können, trotz der
abscheulichen kleinlichen bürgerlichen Moral, aber vor allem trotz
ihrer eigenen flammenden Leidenschaft.“

user_room_athens.jpg

Momentan wird
griechische Drogenpolitik durch die Arbeit von Okana repräsentiert,
der nationalen Organisation gegen Drogen, die trotz ihrer offiziellen
Benennung mit der Eröffnung des ersten Konsumraums für
Heroinkonsumenten im Zentrum Athens tatsächlich einige sehr
interessante Maßnahmen zur Schadensminimierung umsetzt. Auch als
Antwort auf die rasant steigenden Epidemien.

Eine weitere
wichtige Entwicklung war der Paradigmenwechsel bei den
Drogenbehörden, die nun statt auf Drogenkrieg auf Pragmatismus und
Toleranz setzen. Dennoch bleiben manche Lippenbekenntnisse zum
gescheiterten Drogenkrieg bestehen, wie der Titel ‚Behörde gegen
Drogen‘ und ähnliche Benennungen, die noch Solidarität mit der
gescheiterten Politik der Propaganda und der Lügen ausdrückt.

Zweifellos ist
Griechenland der erste Staat, der solchen Fortschritt willkommen
heißen sollte. Ebenso würden auch unsere zypriotischen Freunde und
Patrioten gerne die Welt der Prohibition hinter sich lassen. Es hängt
alles von uns ab.

Von Enrico
Fletzer

NEUES AUS DER
ZENTRALE

Wie stehen die
Chancen für den Drogenfrieden, jetzt, da die Welt scheinbar auf
einen neuen Krieg zusteuert? Die jüngsten Entwicklungen in Israel
und in der Ukraine könnten sehr wohl sehr schnell die geopolitischen
Rahmenbedingungen ändern, in denen wir leben. Egal was passieren
wird, der Ruf nach einer souveräneren Drogenpolitik in Europa – und
weniger blinder Gehorsam gegenüber den USA oder der UN – scheint
berechtigter denn je. Im Herbst fangen wir an, im Europäischen
Parlament für Unterstützung zu werben.

Vorher findet aber noch vom 26. bis 28. September unsere jährliche Vollversammlung
in Goricko, Slowenien, statt. Alle Encod-Mitglieder sind herzlich zur
Teilnahme eingeladen. Drei Tage lange diskutieren wir interne
Anliegen und Vorschläge für Strategien, die zu einer Reform in
Europa führen. Bitte meldet Euch bis 1. September an. [Programm und
Anmeldeformular findet Ihr hier->article4687].

Encod-Mitglieder, die verhindert sind, können ihr Stimmrecht auf ein anderes Mitglied
übertragen, das an der Versammlung teilnimmt.

platon.jpg
drug_use_athens.jpg
rembetika.jpg
elias.jpg
user_room_athens.jpg
Previous StoryA day at the Colorado marijuana black market
Next StoryBulletin ENCOD č. 114

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
Encod Bulletin 114