ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
December 7, 2014  |  By ENCOD In BULLETIN

Encod Bulletin 118

High_Times_Cup_2014_Sunday_photo_db_0485.jpg

ENCOD-BULLETIN ZUR DROGENPOLITIK IN EUROPA

DEZEMBER 2014 


Legalisierung in den USA: Schöne neue Welt?

Am 4. November hat sich die Mehrheit der Wähler in den US-Staaten Alaska und Oregon für die Legalisierung vn Cannabis ausgesprochen. Vier US-Staaten haben Cannabis jetzt legalisiert. Es wird allgemein erwartet, dass Europa dem amerikanischen Beispiel folgt, vor allem jetzt, da klar wird, wieviel Geld mit der Pflanze verdient werden kann. Aber große Profite können auch eine Bedrohung für die Cannabis-Kultur darstellen.

Der jährliche High Times Cannabis Cup in Amsterdam war auf vielerlei Weise ein Sinnbild für die wachsende Kluft zwischen alter und neuer Welt. Zum ersten Mal in 27 Jahren erwies es sich als unmöglich, die Traditionsmesse zu organisieren. Die 44 Händler, die am 23. November ihre Stände aufbauen wollten, mussten wieder zusammenpacken. Die Stadt Amsterdam hat deutlich gemacht, dass es eine riesige Razzia geben würde, wenn die Messe nicht geschlossen wird. Die meisten Händler waren tausende Kilometer gefahren, um teilzunehmen.

High_Times_Cup_2014_Sunday_photo_db_0505.jpg

Unter den Abgewiesenen war die holländische Organisation VOC (Vereinigung für die Abschaffung des Cannabisverbots), die sich jedoch auf der Abschlussveranstaltung im De Melkweg mit einem Protest-Stand präsentierten. Die VOC-Aktivisten sprachen in der Woche des Cannabis Cups mit zahllosen Teilnehmern und Journalisten, die nicht verstehen konnten, warum die niederländische Drogenpolitik so streng und repressiv geworden ist, gerade dann, wenn in den USA die Legalisierung voranschreitet. Am selben Tag, als Wähler in Alaska und Oregon Cannabis legalisiert haben, hat die Eerste Kamer, der niederländische Senat, ein neues Gesetz verabschiedet, das jegliche Beihilfe oder Vorbereitung zum Cannabisanbau verbietet.

Letzten Monat wurde in der niederländischen Sendung ’Tegenlicht’ gezeigt, dass genau diese „Beihilfe“ in Colorado eine schnell wachsende Industrie darstellt. Hunderte Geschäfte rund um Cannabis sind im letzten Jahr entstanden und sie wachsen explosionsartig. In dem Bericht über Colorado erklärt Ty Hubbard von Greenlabs: „Die meisten bauen weder an, noch verkaufen sie, aber sie sind in peripheren Geschäftsbereichen angesiedelt, sei es Marketing oder wie bei Adam Hanfkleidung.“ Welch’ Ironie: Adam Dunn floh in den Neunzigerjahren aus dem USA nach Amsterdam. Zurück in der Heimat ist seine Einschätzung heute, dass in drei Jahren achtzig Prozent der US-Staaten Cannabis legalisiert haben werden, woraufhin die Bundesregierung das Verbot aufheben wird.

High_Times_Cup_2014_Thursday_photo_db_02_0513.jpg

Die Zeiten, als die USA Drohungen gegen Länder ausgesprochen hat, die Cannabis legalisieren oder auch nur entkriminalisieren wollten, sind endgültig vorüber. Europäische Länder haben genug Spielräume, den sinnlosen „Krieg gegen Gras“ zu beenden. Das ist die gute Nachricht: die grüne Revolution schreitet unaufhaltbar voran. Die Frage ist, wie wir die Revolution davon abhalten können, ihre Kinder zu fressen, um mit den berühmten Worten von Wolfgang Leonard zu sprechen. Im Bericht über Colorado stellt Chris Nevett, Mitglied des Stadtrats von Denver, fest:

„Es ist interessant, am Anfang, als nur medizinisches Cannabis legal war, waren da viele, naja, stereotypische Cannabisleute im Geschäft. Sie wissen schon, mit langen Haaren und Batikshirts, irgendwie Gegenkultur. Viele von denen waren schnell wieder weg vom Fenster. Die Cannabisunternehmen in Colorado werden jetzt von Leuten in Anzügen dominiert, mit kurzen Haaren und BWL-Abschluss. Es sind ganz normale Firmen.“

Ty Hubbard von Greenlabs schätzt, dass sich die Immobilienpreise in Denver seit der Legalisierung verdreifacht haben. Der „grüne Goldrausch“ in Colorado und den anderen Staaten, die Cannabis legalisiert haben, wird mit dem Internet-Boom in den Neunzigern verglichen und mit dem Goldrausch im 19. Jahrhundert. Hier wird es bitter: Das Land, das die gesamte Welt verpflichtet hatte, Cannabis zu verbieten und zu bekämpfen, ist jetzt Vorreiter und Profiteur einer legalen Cannabisindustrie. Ein Zitat des Stadtratsmitglieds Nevett macht deutlich, wie schnell Europa und vor allem die Niederlande zurückfallen und was sie verpassen: „Es werden nicht nur neue Arbeitsplätze geschaffen, nicht nur Steuereinnahmen generiert, sondern auch intellektuelles Kapital, das wirklich wichtig ist. Dies ist also eine schöne neue Welt. Ich bin der Meinung, dass es enorme Vorteile und ein enormes intellektuelles Kapital bringt, wenn man der erste ist, der in den Ring steigt.“

High_Times_Cup_2014_Sunday_photo_db_0485.jpg

Der Anblick von amerikanischen Cannabis- und Hanfunternehmern, die in Amsterdam von der Polizei vom High Times Cannabis Cup vergrault werden, ist typisch für diese bizarre Wendung im Geschehen. Während Holland die Hühner schlachtet, die die goldenen Eier legen, baut Amerika Legehennenbatterien. Und während legales Cannabis und ein breitgefächerter Einsatz von Hanf Europa aus der Krise helfen könnte, verharren unsere Politiker im rhetorischen Krieg gegen Drogen oder wagen im besten Fall nur zögerliche Experimente.

Für Encod ist das wirtschaftliche Potenzial von Cannabis und anderen bisher verbotenen Drogen ein nachrangiges Thema. Die Schlüsselbegriffe sind das Recht auf Selbstbestimmung, Freiheit und Unabhängigkeit eines jeden Bürgers. Aus diesem Grund ist das Recht auf Eigenanbau so entscheidend. Jegliches Monopol – egal ob der Staat es hält, die Pharmaindustrie oder kommerzielle Unternehmen – sollte ausgeschlossen werden. Natürlich spielen all diese Beteiligten ihre Rolle: Die Regierungen sind für Überwachung, Überprüfung und das Einziehen der Steuereinnahmen zuständig, die Pharmaunternehmen können die Pflanze in allen möglichen Formen wieder anbieten und Unternehmen können viel Geld verdienen und Arbeitsplätze schaffen. Aber als Bürger muss man das Recht haben, seine eigenen Pflanzen anzupflanzen, wenn man das möchte.

Das Modell „Cannabis Social Club“ kann in Europa eine hervorragende Alternative zum hyper-kommerziellen amerikanischen Modell sein. Transparent, demokratisch und mit Fokus auf den sozialen Aspekt der Cannabiskultur. Encod wird dieses Modell weiterhin unterstützen und neuen und bestehenden CSCs helfen, wo wir können. Wir bestehen jedoch auch auf dem Recht zum Eigenanbau und dem Recht auf Selbstbestimmung für jeden erwachsenen Bürger. Dieser Punkt wird in den kommenden Jahren umso wichtiger werden. Also unterstützen Sie uns bitte und werden Sie Encod-Mitglied. Oder, wenn Sie selbst bereits Encod-Mitglied sind, machen Sie uns bei anderen bekannt. Für nachhaltigen Drogenfrieden.

Text & Fotos: Derrick Bergman

NEUES AUS DER ZENTRALE

Vom 3.-5. Dezember trifft sich die UN-Suchtstoffkommission in Wien. Dieses Treffen bereitet die jährliche Versammlung der UN-Suchtstoffkommission vor, die vom 9. bis 17. März 2015 stattfindet. Janko Belin wird als Repräsentant von Encod teilnehmen und die Regierungen der Welt dazu auffordern, ihre Position bei der Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen 2016 auf eine ernsthafte Debatte mit der betroffenen Zivilgesellschaft über den Einfluss der momentanen Politik und mögliche Alternativen zu stützen.

Diesen Monat werden wir das Datum einer Veranstaltung im Europäischen Parlament in Brüssel Anfang nächsten Jahres bekanntgeben. Diese Veranstaltung wird verschiedene Mitglieder des Europaparlaments umfassen, die konkret Initiative für eine Schaffung dieser Debatte in der EU ergreifen wollen.

Schließlich werden wir im Dezember damit anfangen, alle Cannabis Social Clubs in Europa zu sammeln. Den Anfang machen die Mitglieder von Encod, die sich selbst als CSC gemäß des Verhaltenskodex sehen, der 2011 beschlossen wurde.

FRIEDENweb-2.jpg

High_Times_Cup_2014_Sunday_photo_db_0485.jpg
High_Times_Cup_2014_Sunday_photo_db_0505.jpg
High_Times_Cup_2014_Thursday_photo_db_02_0513.jpg
FRIEDENweb-2.jpg

Previous StoryVan Agt: Nederlands softdrugsbeleid is absurd
Next StoryEncod Campaign 2003

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
Encod Bulletin 118