ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
May 29, 2007  |  By André Fürst In BULLETIN

ENCOD BULLETIN 29

dialogue

Scheingesten

Die Ablehnung der europäischen Verfassung durch die Mehrheit der französischen und niederländischen Wähler im Juni 2005 war eine wichtige Lektion für die politischen Führer der Europäischen Union. Bis dahin dachten diese, eine Union zwischen Ländern sei eine Angelegenheit von Sitzungen und Buffets. Um das europäische Projekt zum Erfolg zu führen, müssen die EU-Bürger überzeugt werden, dass eine Kooperation zur Bewältigung der Aufgaben von morgen notwendig ist. Wenn Autoritäten nicht in der Lage sind, Bürgern im Entscheidungsprozess Gehör zu verschaffen, wird dieses Projekt ein verzweifelter Fehlschlag werden. “Brüssel” wird weiterhin ein Synonym für einen extrem großen, überaus ineffizienten und unnötig bürokratischen Riesen sein.
dialogue
Dialog

Der Dialog mit der Zivilgesellschaft zur Europäischen Drogenpolitik verkommt zu einem traurigen Beispiel der Art und Weise, wie sich das offizielle Europa in selbst erbauten Elfenbeintürmen versteckt, Meilen über grauen Nebelwänden, komplexe, dauernd im Wandel begriffene Entscheidungsprozesse anwendend, bei denen selbst Experten nicht mehr mithalten können und der einfache Steuerzahler schon gar nicht.

Die politischen Lösungen gehen uns aus. Seit 1986 machten die Europäischen Autoritäten deutliche Zusagen in einen ernsthaften und offenen Dialog mit in der europäischen Drogenpolitik engagierten Bürgern zu treten. Um nur einige aktuelle Beispiele zu nennen:

“Es sollte eine Strategie entwickelt werden, die Kooperation mit der Zivilgesellschaft im Bereich Drogen zu verstärken” (Halbzeitevaluation des EU Drug Action Plan 2000-2004, Oktober 2002).

“Im Hinblick auf ein ausgewogenes Konzept zur Bewältigung des -Drogenproblems ist es auch erforderlich, dass ein breites Spektrum wissenschaftlicher Einrichtungen, von Fachleuten, repräsentativer NGOs, der Bürgergesellschaft und lokaler Gemeinschaften angemessen konsultiert wird.” (EU-Drogenstrategie 2005-2012, Dezember 2004)

“2007 wird ein Budget erstellt werden, dass dazu dienen soll, die Bemühungen zu vereinfachen, die Belange der Bürger und ihrer Organisationen in die europäische Politik und Strategie einfließen zu lassen.” (Die abschließende Worte von Francisco Fonseca, Vertreter der Europäischen Kommission, auf der Konferenz “Civil Society and Drugs”, Januar 2006).

Das Budget, so wurde uns während eines Besuchs bei der Anti-Drogen-Koordinationsgruppe der Europäischen Kommission am 6. November 2006 erzählt, würde ab September 2007 zur Verfügung stehen. Eine endgültige Zustimmung würde im April 2007 durch die Justiz- und Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten, gegeben werden. Das ist nicht passiert. Es wird so bald auch nicht geschehen, aufgrund von “Uneinigkeiten über bestimmte Punkte des Vorschlags”, wie uns die Europäische Kommission am 19. April mitteilte.

In der Zwischenzeit herrscht weiter Rätselraten über die Gründe dieser Uneinigkeit, welche zu einer erneuten Verzögerung in einem schon 20 Jahre währenden Prozess führen können.

Das ist keine Frage des Geldes. Obwohl etwas Unterstützung für unsere Organisation willkommen wäre – NGOs sollten ihr Überleben niemals von staatlicher Unterstützung abhängig machen. Unser wirkliches Augenmerk liegt darauf, dass in der offenen und demokratischen Gesellschaft die Europa vorgibt zu sein, betroffene Bürger als vollwertige Partner im offiziellen, legislativen Prozess akzeptiert werden sollten.

Es geht um einen ernsthaften Dialog zwischen Staatsdienern und Politikern auf der einen Seite und Vertretern von Interessengemeinschaften von Drogenkonsumenten, ihren Angehörigen, Wissenschaftlern, Angestellten im Gesundheits- und Sozialdienst, dem kommerziellen Sektor und anderen Akteuren auf der anderen Seite. Mit einem einzigen Ziel: Die Effizienz der Drogenpolitik in Europa zu erhöhen.

Je länger die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten den Dialog verschieben, umso lauter wird der Ruf nach einer Alternative werden. Es ist an ENCOD diese Alternative zu entwickeln, in Kooperation mit anderen europäischen Gruppen und natürlich dem Europaparlament, welches bisher die Möglichkeit eines echten Dialoges über Drogenpolitik unterstützt hat.

trektuwplantS-be4e8.jpgManchmal funktionieren direkte Aktionen besser als konventionelle Methoden. “Cannabis Social Clubs” wie Pannagh in Spanien und “Trekt Uw Plant” in Belgien sind kleine aber signifikante Schritte in dem Kampf Cannabis und andere Drogen in der europäischen Gesellschaft zu normalisieren. Am 25. April wurden Pannagh die Pflanzen zurückgegeben, die im Oktober 2005 im Rahmen einer Polizeiaktion gegen Pannaghs gemeinschaftliche Plantage konfisziert wurden. Ein lokaler Richter urteilte, dass Pannagh als legale Vereinigung anzusehen sei und dass die Pflanzen zurückgeben werden müssen. Am selben Tag hat “Trek Uw Plant” einen moralischen Sieg in Antwerpen gewonnen, als die Anschuldigung der Bildung einer “kriminellen Vereinigung” fallen gelassen wurde. Die 6 bei Mitgliedern von “Trek Uw Plant” bei deren Verhaftungen gefundenen Pflanzen sind nach Meinung des Richters weiter illegal, die Gruppe wird dieses Urteil jedoch anfechten.

Auf der Vollversammlung von ENCOD am 22., 23. und 24. Juni in Antwerpen werden diese und andere Strategien zur direkten Aktion ausführlich diskutiert werden. Alle Mitglieder sind mehr als willkommen.

englisches Original von: Joep Oomen (mit der Hilfe von Peter Webster) – encod.org

dialogue
trektuwplantS-be4e8.jpg
Previous StoryLA MISSIONE IMPOSSIBILE DELLA LEGGE PENALE
Next StoryBUYING OPIUM WOULD HURT TALIBAN, US GENERAL SAYS

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
ENCOD BULLETIN 29