ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
October 9, 2010  |  By Martin Steldinger In BULLETIN

ENCOD BULLETIN 68

mexico_drug_war.jpg

ENCOD Bulletin zu Drogenpolitik in Europa

Nr. 68 Oktober 2010

Drogen, aus einem juristischen Blickwinkel


Das Konzept der Drogen aus einem juristischen Blickwinkel ist keine friedliche Angelegenheit. Aus Ökonomischen und sozialen Interessen sind in der jüngsten Geschichte viele voreingenommene Interpretationen der Realität entstanden, in denen bestimmte Substanzen legal beworben werden, während andere als illegal deklariert wurden und damit ein Teil der kladestinen und Untergrundökonomie geworden sind.

Der Ursprung des “Krieges gegen die Drogen” liegt im Anfang des 20. Jahrhunderts als die USA ihren Kreuzzug gegen Marihuana begannen. Ab diesen Moment an haben internationale Verträge und Abkommen eine Atmosphäre der Kriminalisierung und Verfolgung geschaffen die bis zum heutigen Tage anhält.

Um die ganzen Regelungen durchzusetzen wird ein Repressionsapperat benötigt, der grundsätzlich auf die Verfolgung der Produktion, Kommerzialisierung und Konsum bestimmter Substanzen ausgerichtet ist. Da die Maßnahmen international Durchgesetzt wurden muss jedes Land große Teile ihrer öffentlicher Gelder der Verfolgung und Kriminalisierung zur Verfügung stellen und andere Stellen der Prävention, Therapie und Schadensminderung ausgetrocknet. Dennoch, trotz der vielen Anstrengungen um diese Substanzen zu stoppen, wurden durch die Reduzierung von Angebot und Nachfrage keine nennenswerten Resultate erzielt um die öffentliche Gesundheit zu schützen. Auf der anderen Seite wurde nur ein geringer Prozentsatz der im Schwarzmarkt zirkulierenden Drogen sichergestellt.

Eine direkte Konsequenz dieser Situation ist der Fakt, dass sich unsere Gefängnisse in den letzten 20 Jahren mit Personen gefüllt haben, die Abhängig von illegalen Drogen sind oder Straftaten verübt haben, die im Zusammenhang mit diesen Substanzen stehen. Dennoch zeigen die offiziellen Daten zu Konsum und Handel von Drogen keine Resultate die zeigen, dass wir in diese Richtung weitermachen sollten. Man könnte sagen, ohne damit Falsch zu liegen, dass die derzeitige Drogenpolitik fehlgeschlagen ist und nicht weniger als existierende Probleme durch die Stigmatisierung und Marginalisierung verstärkt.

mexico_drug_war.jpg

Wir müssen Schlüssig sein und Alternativen vorschlagen. Um zu Vermeiden, dass der derzeitige Konsum von Drogen weiterhin Schaden unter den Konsumenten, ihren Familien und Nachbarschafen erzeugt, müssen wir diesen Konsum aus einer pluralistischen Sicht kontrollieren. Die Einführung von niedrigschwelligen Zentralen für Hilfe, die sichere Konsumräume beinhalten, kontrollierte Abgabe und Qualitätskontrolle der genutzten Substanzen, Ausbildung in dem Wissen um Drogen und der Prävention. Dies sind alles nötige Schritte um das Drogenproblem zu reduzieren.

Trotz dem Rechtsprinzipien und individuelle Freiheitsrechte auf’s Spiel gesetzt werden, die fundamentale Teile der Rechtsordnung darstellen, hilft die repressive Form der Drogenkontrolle den Personen, die von illegalisierten Substanzen abhängig sind oder zum ersten mal gebrauchen, keineswegs. Wir wissen nun, dass der verborgene Charakter der Substanzen die Konsumenten in Kontakt mit einem kriminellen Milieu bringt. Sie werden mafiösen Netzwerken ausgesetzt, die keine Skrupel haben und entzieht sie den geringsten gesundheitlichen Maßnahmen die für andere – legale – Substanzen existieren. Dadurch werden andere Gesundheitsprobleme erzeugt als Öffentlich bekannt.

Um Sanktionen aus dem Weg zu gehen, muss der Konsument sich einer Therapie unterziehen. Was die Therapien angeht, ziehen wir die folgenden Schlüsse:

1.- Behandlung kann auch aus “regulären und abgestimmte Besuche bei einem Zentrum oder Dienst” umfassen. Es muss keine Behandlung in einer geschlossenen Anstalt sein. In der Praxis produziert dies keinerlei Probleme.

2.- Die Dauer der Behandlung muss sich aus der Diagnose von professionellen Spezialisten in der Sache ergeben und nicht unilateral von Behörden, welche die Experten ignorieren.

addiction.bmp

Der Konsum und/oder der Besitz von Drogen sollte nicht Verfolgt werden, nicht als Straftat und auch nicht als Ordnungswidrigkeit. Im Falle der Verfolgung glauben wir es wäre ausreichend wenn sich der Konsument zu einer Absenkung des Konsums entschließt. Das Ziel der Aussetzung der Strafe wäre die Resozialisierung der Person, die ihr Hilft, mit einer flexiblen Anwendung der Gesetze.

Dennoch rufen wir für die Abschaffung des Gesetzes auf, so dass Personen die einfach nur illegalisierte Drogen konsumieren nicht länger Eingesperrt werden. Dies weil der Besitz von Substanzen für den Eigenbedarf oder der Konsum ohne Dritte zu Stören nicht der mindesten Missachtung bedarf.

Von: Föderation Enlace

Dieses Bulletin ist eine Zusammenfassung eines Artikels, welcher komplett auf Spanisch auf der Webseite der Föderation Enlace einzusehen ist.

Previous StoryAUDIENCE PUBLIQUE : “LA REGLEMENTATION DES DROGUES, UNE MESURE CONTRE LA CRISE ?”
Next StoryOPENBARE HOORZITTING OVER “REGULERING VAN DRUGS, EEN UITWEG UIT DE CRISIS?”.

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
ENCOD BULLETIN 68