ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
March 5, 2009  |  By André Fürst In BULLETIN

ENCOD BULLETIN Nr. 49

arton1681

ENCOD BULLETIN ZUR DROGENPOLITIK IN EUROPA Nr. 49 – März 2009

Die Geschäfte mit Drogen laufen gut, trotz Krise

Die Wirtschaftskrise wird schlimmer und schlimmer. Als Folge werden mehr Drogen konsumiert. Zudem werden mehr und mehr Leute arbeitslos und versuchen ihr Glück mit illegalen Geschäften.


Dass in Wirtschaftskrisen die Leute gerne mehr Genussmittel konsumieren und Partys feiern, um zu vergessen, ist quasi ein Naturgesetz. Dass dabei Repression und Verbote durch die Obrigkeit wirkungslos sind, ebenso. Ein schönes Beispiel dafür ist Al Capones Chicaco.

Es besteht jedoch eine Kehrseite: weil es kaum mehr neue legale Jobs oder Märkte für den Verkauf der erzeugten Produkte mehr gibt, werden viele Leute in die Illegalität getrieben. So werden automatisch auch mehr Drogen hergestellt, transportiert und verkauft. Die Kleinen werden gejagt werden, und die Mafiabosse werden die Riesengewinne einstreichen. Gleichzeitig wird die Ordnungsmacht aufgerüstet werden, und es werden noch mehr Steuergelder vergeudet.

Geldverschwendung

Encod hat sich immer gegen den Krieg gegen Drogen ausgesprochen.Wie sinnlos er ist, lässt sich auch an den dabei ausgebenen Geldern ermessen. So hat eine Studie von Dr. Jeffrey Miron, Gastprofessor an der Uni Harvard folgendes ergeben: Nur schon für den Kampf gegen Marihuana werden in den USA pro Jahr 7,7 Milliarden Dollar verwendet; Gelder, welche besser verwendet werden könnten. Nimmt man dann noch entgangene Steuern dazu, welche, ähnlich der Alkohol- oder Tabaksteuer, in die Staatskasse fliessen könnten, so werden, allein in den USA, nochmals 6,2 Milliarden Dollar verschleudert. Dass mit diesen knapp 14 Milliarden Dollar viel sinnvollere Dinge unterstützt werden könnten, ist offensichtlich. Dieser Missstand hat bekanntlich über 530 US-Ökonomen, darunter z.B. drei Nobel-Preisträger, wie Milton Friedman dazu gebracht, in einem offenen Brief an die US-Regierung, ein Ende der Marihuana-Prohibition zu fordern. (http://www.prohibitioncosts.org/). Eine ähnliche Summe wird übrigens auch in Europa verschwendet.

Andererseits genügen diese Riesensummen in keiner Weise: So spricht der neue Jahresbericht des Internationalen Suchtkontroll-Rates (INCB) davon, dass viel zuwenig in die Drogenprävention investiert werde. Schliesslich wollen all die Schlipsträger gefüttert werden. Dabei übersehen sie geflissentlich, dass Armut und Not der Hauptmotor im Drogenbusiness sind. Dazu erkenne sie auch dass viel zu wenige menschen Ihre schmerzen überhaupt lindern könen. http://www.incb.org/incb/en/annual-report-2008.html

Not macht kreativ

Erste Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind zum Beispiel bereits in der europäischen Hanfszene zu beobachten: Viele Leute bemühen sich wieder um einen Nebenerwerb und steigen ins Cannabis-Geschäft ein, sei dies als Pflanzer oder als Händler. Auf dem Schwarzmarkt ist das Angebot wieder viel grösser und breiter geworden. All dies geschieht trotz, oder gerade wegen, der laufenden Hexenjagd gegen alle Genussmittel, verbotene oder noch legale wie Tabak, Alkohol usw. Gleichzeitig beginnen auch viele mit der Produktion ihres Eigenkonsums, um Geld zu sparen.

So vermelden erste Berichte von der Spannabis aus Barcelona, dass glänzende Geschäfte gemacht worden seien. Das wird wohl vom 1. bis 3. Mai an der Cannatrade (neu in Basel) und vom 29. bis 31. Mai in Bologna an der Cannabis Tipo Forte ähnlich sein.

Für Encod ist diese Situation zweischneidig. Klar man sich daran freuen, dass durch das, wegen der Krise, grössere Angebot und die grössere Anzahl der daran beteiligten Leute der Krieg gegen Drogen ad absurdum geführt wird. Gleichzeitig wird dies jedoch mehr Repression verursachen, welche „die kleinen Fische“ noch mehr leiden lässt, hier in Europa, aber noch viel stärker in den armen Ländern. All dies entspricht in keiner Weise den Prinzipien von Encod, nämlich sich für vernünftigen Konsum von unter fairen und legal Bedingungen produzierten Drogen einzusetzen.

Dass es auch anders geht, zeigt folgende Neuigkeit: die amerikanische DEA (Drug Enforcement Agency) verfolgt offensichtlich nicht mehr Cannabis Social Clubs in jenen Bundesstaaten, welche diese Clubs erlaubt haben. Ist dies der Beginn eines Tauwetters in der Washingtoner Drogenpolitik? http://stopthedrugwar.org/chronicle/574/attorney_general_holder_no_more_DEA_medical_marijuana_raids

Offener Brief an König von Marokko

Seit dem 17. Februar sitzt in Casablanca Chakib al Khayari im Gefängnis. Der Menschenrechtsanwalt, welcher sich für die traditionelle Stammeskultur im Rif-Gebirge mit ihrem Hanfanbau einsetzt, hatte die Korruption lokaler Beamter angeprangert. Er sollte als Gast und Delegierter im März in Europa als NGO-Vertreter an verschiedenen Konferenzen berichten, was offenbar verhindert werden soll. Es gibt einen offenen Brief an den König von Marokko, welcher seine Freilassung fordert. https://encod.org/info/BRIEF-AN-DEN-KONIG-VON-MAROKKO.html

André Fürst

Previous StoryConférence de presse pour en finir avec la “guerre à la drogue” ASUD et le CIRC le lundi 9 mars à 17 h Paris
Next Story5e Conférence Latine concernant la Réduction des Risques à Porto entre le 1er et le 4 juillet 2009

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
ENCOD BULLETIN Nr. 49