ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
June 4, 2008  |  By Halbeisen Kleo In BULLETIN

ENCOD BULLETIN 42

arton1323

Encod-Bulletin zur Drogenpolitik in Europa

Nr. 42 Juni 2008

Wenn Argumente versagen, kommen die Verbote


Wir sehen einer maliziösen Politik gegenüber, welche sich hinter einer Fassade von gütigen Absichten versteckt. Die Volksgesundheit und –sicherheit werden als Argumente benutzt, um Politiken weiterzuführen, welche schlussendlich den Schaden in diesen Bereichen vergrössern. Echte Schadensreduktion ist nicht kompatibel mit Prohibition.

Der holländische Gesundheitsminister Ab Klink musste dies einsehen. Sein Vorschlag in den Niederlanden 168 Arten von psychoaktiven Pilzen zu verbieten wurde am 29. Mai erneut verschoben, nachdem mehrere von Aktivisten unterstützte , Parlamentsmitglieder dem Minister kritische Fragen stellten, welche er in den kommenden Wochen beantworten muss. Alle Expertenrunden (erstaunlicherweise inklusive das International Narcotics Control Board) haben dem Minister geraten, kein Verbot zu erlassen, weil dies sicherlich zu höheren volksgesundheitlichen Risiken führen und die Menge an Unfällen erhöhen würde.

Das eigene Cannabis aufziehen als Weg zur Reduktion von Gesundheitsschäden und als Gesundheitsschutz wurde vor drei Jahren vom belgischen Parlament akzeptiert. Es wurde in der Folge eine Vorschrift erlassen, welche es jedem erwachsenen Bürger erlaubt, ohne weitere Konsequenzen eine Cannabispflanze für den Eigengebrauch aufzuziehen. Wie auch immer, die belgischen Behörden halten sich nicht an diese Vorschrift. Als die Vorstandsmitglieder von Trekt Uw Plant, ein legaler Verein von Cannabisproduzenten und –konsumenten, am Tag des Worldwide Marijuana March, dem 3. Mai, in Antwerpen ihren Samen für die persönliche Pflanze pflanzten, wurden sie verhaftet und wurden angeklagt „Cannabis in der möglichen Anwesenheit von Minderjährigen aufzuziehen“. . Two days later, when they repeated the action in a public field without any minors present, the police intervened against what was called the “privatisation of the public space”. In the press, the spokesman of the Antwerp police stated: “it is not because cannabis cultivation is being tolerated that we are going to allow people to do it.”

PICT0051_2.jpg

Sogar der UNODC-Exekutivdirektor Antonio Maria Costa „umarmt“ jetzt die Schadensreduktion, wie es sich an der jährlichen internationalen Schadensreduktionskonferenz, welche 10. bis 14. Mai in Barcelona stattfand, gezeigt hat. Dem Konzept der Schadensminderung können alle beistimmen, solange gewisse logische Folgerungen aus dieser Politik ignoriert werden. Spanische Vereinigungen von Drogenkonsumenten und Encod versuchten dies mit einem Manifest für eine echte Politik der Schadensreduktion an der Konferenz in Barcelona aufzuzeigen.

Sobald klar ist, dass Schäden nicht nur durch die Drogen selbst produziert werden sondern vor allem durch die Tatsache, dass sie verboten sind, wird es schwieriger irgendein universales Abkommen zu erzielen. Und wenn Vorschläge zur Reduktion von drogenbedingten Schäden von ausserhalb der öffentlichen und privaten Gesundheitsindustrie gemacht werden, werden alle im Raum plötzlich nervös und verlegen. Plötzlich realisieren die Leute, dass im aktuellen System Schadensminderung sich in Widerstand verkehrt, welche ihre Karrieren gefährden könnte.

er einzige Schritt vorwärts ist, diese Realität in die Drogendebatte einzubringen. Tatsächlich machte Encod während der zweiten Sitzung des zivilgesellschaftlichen Forums zur EU-Drogenpolitik vom 20. und 21. Mai die Erfahrung, dass manchmal eine echte Diskussion mit Behörden stattfinden kann, dies sogar mit Leuten, welche prohibitionistische Organisationen vertreten. Es scheint, dass wir in diesem Forum langsam als notwendiges Übel akzeptiert werden, als Leute, deren radikalste Vorschläge für nichts gebraucht werden können, ausser die allgemeinen Rahmenbedingungen werden geändert, aber doch als Leute, welche mit seriösen Beiträgen dabei sind.

costa3.jpg

Auf Uno-Stufe spielt der Encod-Delegierte Fredrick Polak eine ähnliche Rolle, indem er seine Frage an den UNODC-Direktor Costa an der Konferenz in Barcelona zum dritten Mal stellte: wie kann der relativ niedrige Cannabiskonsum in Holland erklärt werden, wo die Substanz für Erwachsene legal erhältlich ist. Wie wir kürzlich schrieben hat Costa in der Zwischenzeit Holland besucht, um eine Antwort darauf zu finden. In den Tagen nach der Barcelona-Konferenz publizierte er ein Papier auf seiner Webseite mit dem Titel: Amsterdam, eine Stadt der Toleranz, die Zügel strafft. Nach ein paar Tagen verschwand dieser Text wieder, offensichtlich nachdem die holländische Regierung sich weigerte, diesen zu akzeptieren. Costas Papier ist vor allem eines dieser endlos wiederholten Prohibitionisten-Mantras, ohne jeglichen wissenschaftlichen Beweis.

Die Encod-Generalversammlung, welche in Zusammenarbeit mit der baskischen Provinzregierung in Vitoria stattfindet, kommt zum richtigen Zeitpunkt, um den nächsten Schritt in der Entwicklung von Encod zu einem Aktionsnetzwerk für die Aussaat von Zweifeln in der Bevölkerung, ob Prohibition die beste Antwort ist, zu machen.

Es ist möglich, die Drogenprohibition mit geringen Ressourcen, aber mit Entschiedenheit und wachsender Erfahrung wie die Botschaft formuliert und verteilt werden muss. Die Anwendung von bewusstseinserweiternden Pflanzen und Substanzen war immer ein wichtiger Teil aller menschlichen Gesellschaften und somit etwas, das nicht von Leuten in schwarzen Uniformen verbannt oder von solchen in weissen monopolisiert werden kann. Durch das Festhalten an der Idee von einer Welt, in welcher Leute mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Substanzen vernünftig umgehen können, wird ein kollektiver Gedankenstrom in Richtung der Verbesserung der aktuellen Situation ausgelöst.

rifmo.jpg

In Marokko wurde eine Bürgerplattform für die Legalisierung von Cannabis bestehend aus Universitätsprofessoren und Menschenrechtsaktivisten, gebildet. Sie haben genügend Beweise gesammelt, um zu belegen, dass Hanfanbau für die Industrie und Cannabis für medizinische Zwecke eine nachhaltige Option für die Entwicklung der armen Gebiete im Rif-Gebirge wäre. Laufende Programme zielen auf die Ausrottung des Hanfs, ausgeführt unter dem Druck der EU. Diese bewirken nur steigende Armut und höhere Einkommen für die kriminellen Organisationen.

In Peru hat das Parlamentsmitglied und frühere Koka-Aktivistin Elsa Malpartida Beweise über eine grosse Anzahl von Menschenrechtsverletzungen gesammelt, welche während den Koka-Ausrottungsaktionen in den letzten acht Jahren geschahen, und hat die peruanische Regierung bei der interamerikanischen Menschenrechtskommission angezeigt. Zum ersten Mal in dreissig Jahren hat die Kommission diese Klagen akzeptiert und will darüber nachforschen.

Ähnlich sollten wir in Europa weiterhin die Prohibition als Politik der „kriminellen Vernachlässigung“ herausfordern, welche der Gesellschaft zweierlei Schaden zu fügt:

Die Kontrolle der Drogenmärkte durch kriminelle Syndikate mit all ihren Folgen, Gewalt zwischen rivalisierenden Banden, Korruption von Amtspersonen, Verschwendung von Polizei- und Zollarbeit, Budget-, Bank- und Währungsprobleme wegen der Geldwäsche usw. inbegriffen.

Die Unmöglichkeit einer Qualitätskontrolle, welche zur Verbreitung von schlechten Produkten führen, oft gestreckt mit noch gefährlicheren Substanzen, welche zu vielen seriösen Gesundheitsproblemen führen.

Von Joep Oomen (mit der Hilfe von Peter Webster)

Previous StoryPLANTA SUR DISTRIBUCIONES
Next StoryBOLETIN ENCOD 42

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
ENCOD BULLETIN 42