ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
November 21, 2011  |  By Martin Steldinger In BULLETIN

ENCOD BULLETIN 81

slovenia.jpg

ENCOD Bulletin zu Drogenpolitik in Europa

Nr. 81 November 2011

ZEIT ZU HANDELN


Was haben Freude und Schmerz gemeinsam? Die derzeitige Politik gegenüber Drogen. Die Verbote – die Prohibition – haben Millionen von Menschen auf ihre Knie gezwungen und ganze Gesellschaften leiden lassen. Es ist an der Zeit, diese bestrafenden Ansätze mit einer neuen Form des Umgangs mit Drogen und Drogenpolitik zu ersetzen.

Zum Ende des Jahres 2011 scheint es, als ob die Werte, die wir seit vielen Jahren kannten, sich komplett veränderten. Die Finanzkrise ist eine Gelegenheit geworden, viele ineffektive Vorgänge in dem politischen System über Bord zu werfen – unter anderem die Drogenpolitik. Es ist nun absolut klar, dass diese Politik nicht auf den Grundsätzen von Wissenschaft und Technik beruht, sondern auf dem Verlangen, ein strafendes Kontrollsystem gegenüber bestimmten Formen der Freude einzusetzen und zu erhalten.

Ja, Freuden! In der Hitze des Diskurses über Drogenpolitik haben wir komplett die fundamentale Wahrheit ignoriert. Es scheint, als ob einige Personen anderen ihre Freude nicht erlauben wollen, auch wenn diese Einstellung Leid und Krieg erzeugt.

Es ist nun an der Zeit zu Handeln. Es ist global klar geworden, dass die derzeitige Drogenpolitik umdefiniert werden muss. Bis jetzt waren es vor allem ehemalige Politiker, die sich für eine Änderung in der Rechtsprechung einsetzten. In den vergangenen Wochen hat der amtierende Präsident von Kolumbien damit angefangen. Aber diese Botschaften stehen Problemen gegenüber. Die seit langem anhaltenden Vorurteile gegenüber Drogenkonsumenten im allgemeinen, die durch öffentliche Aktoren und sogar Nicht-Regierungsorganisationen vertreten werden, die sich selbst einen “ganzheitlichen” Anstrich geben, stärken den Eindruck dass einzig und alleine nur die Prohibition die Lösung wäre.

slowenie2.jpg

Während der 6. Sitzung des Bürgerforums zu Drogenpolitik in der EU, welches vom 10.-12. Oktober in Brüssel abgehalten wurde, kam es genau wegen diesem fundamentalen “Bruch” zwischen den Ansätzen in der Drogenpolitik, zu keinem Konsens. Diese Ansätze basieren auf total unterschiedlichen Konzepten. Der Hauptgrund der Missverständnisse ist, dass die Prohibitionisten-NROs einfach nicht verstehen können, dass jemand entscheidet, Drogen zu konsumieren, und dies in einer verantwortlichen Weise.

Für diese NROs ist Drogenkonsum eine Krankheit oder ein Zustand, der nicht auftreten soll. Sie verweigern sich einfach, den Personen zuzuhören, welche ihnen erklären wollen, dass ihr Hauptgrund für den Drogenkonsum ist, das Leben mehr zu genießen – und für einige, erträglicher zu machen. Sie verschließen ihre Augen und Ohren, wenn Fakten präsentiert werden, dass Cannabis und andere Drogen extrem wertvoll sind um Krankheiten zu behandeln oder ihnen vorzubeugen.

Die prohibitionistischen NROs repräsentieren eine kleine Minderheit von Personen, die sich um das Drogenthema bemühen. Sie wurden absichtlich durch die Europäische Kommission ausgewählt um an dem zivilgesellschaftlichen Forum teilzunehmen, und zu verhindern, dass das Bürgerforum irgendeinen Konsens erzielt. Damit kann die Kommission ihr “Teile und Herrsche” weiterführen, sie sendet Botschaften wie ‘Weiter zu einer stärkeren Antwort auf Drogen‘. In dieser Voransicht der angekündigten EU-Drogenstrategie von 2013-2020 verspricht die Kommission die Regeln zu stärken, von denen sie weiß, dass sie nicht funktionieren. Davon zeugt der Untersuchungsbericht von Reuter und Trautmann, welcher von der Europäischen Kommission 2010 veröffentlicht wurde. Auf der anderen Seite zeigen Studien die monetären Einkünfte, welche durch eine Kombination von Entkriminalisierung von Drogen (was eine signifikante Reduzierung der Strafverfolgung zur Folge hätte) und einer legalen Regulierung des Cannabismarktes in der EU bringen würde: Geschätzt zwischen 35 und 60 Milliarden Euro. Die Brüsseler Bürokraten interessiert das nicht. Ihr einziger Zweck ist der verschwenderische und schädigende Status Quo.

slowenie3.jpg

Die derzeitige globale Krise ist vor allem eine Krise der Werte. Wenn wir die Welt in Ordnung bringen wollen, müssen wir unsere Ansätze in generellen Angelegenheiten ändern. Es ist Zeit für den Ruf nach einer Gesetzesnovelle im Drogenrecht. Politik und Strafverfolgung müssen – wenn es um Drogen geht – so geändert werden, dass sie wirklich den Menschen hilft. Es fängt damit an, dass die neuen Regeln auf Fakten basieren und nicht auf dem Verlangen, zu unterdrücken.

In meinem eigenen Land, Slowenien, gehen große Änderungen vor sich. Am 15. Oktober haben diverse Gruppen, Individuen und NROs den Platz in Ljubljana besetzt, an dem die Börse steht. Kurze Zeit darauf haben Sozialarbeiter und Studenten von der Fakultät für soziale Wissenschaften angefangen, Workshops zu organisieren. Einer der Workshops wurde “Auflösung der Prohibition” genannt. Die Ergebnisse dieser Workshops wurden gesammelt und in einem “Manifest für neue Drogengesetze in Slowenien” zusammengestellt. Am 27. Oktober haben wir dieses Manifest dem Minister für Gesundheit, Herrn Marušič, übergeben.

slovenia.jpg

Ein weiterer Teil des Protestes war ein Smoke-In. Es wurde nicht durch die Polizei gestört. Sie waren vor Ort, aber hielten sich zurück. Unsere Forderung gegenüber den Gesetzesmachern ist, die Nutzung von Drogen zu entkriminalisieren und alle Sanktionen gegenüber Personen aufzuheben, die in der Vergangenheit Justizopfer wurden wegen dem Drogenkonsum oder Besitz von geringen Mengen. Die Würde muss den Personen, welche durch die Drogenprohibition marginalisiert wurden, zurückgegeben werden. Sie müssen in ihre Gemeinschaften integriert werden.

Wir rufen alle Aktivisten und Praktizierende in dem Feld der Drogenpolitik auf, die Änderungen in den Gesetzen aktiv zu unterstützen. Es ist nun an der Zeit, die Welt umzudefinieren.

Von: Janko Belin (mit der Hilfe von Peter Webster)

janko.jpg

slovenia.jpg
slowenie2.jpg
slowenie3.jpg
janko.jpg

Previous StoryTHE WAR ON DRUGS HAS FAILED. TIME FOR A NEW APPROACH
Next StoryLÉGALISATION DU CANNABIS: LA QUESTION QUI DIVISE

Related Articles

  • barcelona.jpg
    Encod Bulletin 142
  • Encod Bulletin 138

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
ENCOD BULLETIN 81