ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
March 10, 2009  |  By ENCOD In 2009

EU BERICHT: DROGENPOLITIK IST GESCHEITERT

arton1698

Bericht der Kommission über das weltweite Drogenproblem in den letzten zehn Jahren

10 März 2009

Bericht über die weltweiten illegalen Drogenmärkte seit 1998]


Heute hat die Europäische Kommission einen Bericht über die weltweiten illegalen Drogenmärkte seit 1998 veröffentlicht. Darin wird nachgewiesen, dass die Drogenbekämpfungsmaßnahmen im letzten Jahrzehnt weltweit verstärkt wurden, insbesondere auf nationaler Ebene. Bemühungen um Hilfen für Drogenkonsumenten wurden ausgebaut und härtere Maßnahmen gegen Drogenhändler verabschiedet. Aber welches Ergebnis haben diese Maßnahmen in der Praxis?

Die Studie, auf die sich der Bericht stützt, enthält keine Anhaltspunkte, dass das weltweite Drogenproblem zwischen 1998 und 2007 geringer geworden wäre. Im Großen und Ganzen hat sich die Lage in einigen reicheren Ländern etwas verbessert, während es sich in anderen Ländern verschlechtert hat. In einigen dieser Länder, zu denen einige große Entwicklungs- und Schwellenländer gehören, hat sich die Lage erheblich verschlechtert.

Das weltweite Drogenproblem hat mehr oder weniger den gleichen Stand wie 1998. Die Situation ist eigentlich nur komplexer geworden. Die Preise für Drogen sind in den meisten westlichen Ländern seit 1998 um nicht weniger als 10 bis 30 % gefallen, obwohl die Verkäufer, beispielsweise von Kokain und Heroin, in einigen Ländern strenger bestraft werden. Andererseits gibt es keine Hinweise darauf, dass der Erwerb von Drogen schwieriger geworden ist. Der Konsum von Cannabis ist für einen Großteil der Jugendlichen in vielen westlichen Ländern “normal”. Bis zu 50 % der nach 1980 Geborenen haben es zumindest probiert. Die Mehrheit von ihnen hört jedoch im frühen Erwachsenenalter mit dem Konsum auf. In der Studie wurde ebenfalls festgestellt, dass besondere Maßnahmen zur Bekämpfung der Rauschgiftproduktion sich auf die Anbaugebiete auswirken. Beispielsweise wurde in den letzten zehn Jahren ein Teil der Kokainproduktion von Peru und Bolivien nach Kolumbien verlagert.

Die Veröffentlichung des Berichts fällt zusammen mit der Hochrangigen Tagung, die diese Woche in Wien im Rahmen der jährlichen Tagung der UN-Suchtstoffkommission (CND) stattfindet. Minister aus der ganzen Welt beenden eine Phase des Nachdenkens über die Bewertung der Umsetzung der Politischen Erklärung zum weltweiten Drogenproblem, die bei der Sondertagung der 20. Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Drogenproblem (UNGASS) 1998 verabschiedet wurde. (Ziel der Erklärung war die deutliche Verringerung des weltweiten Drogenproblems bis 2008 durch die internationale Zusammenarbeit und Maßnahmen zur Verringerung von Angebot und Nachfrage bei Suchtstoffen). In dieser Woche soll eine neue Politische Erklärung für den Zeitraum 2009-2019 auf der Grundlage dieser Bewertung verabschiedet werden.

Der für Justiz, Freiheit und Sicherheit zuständige Vizepräsident der EU-Kommission Jacques Barrot erklärte: “Wir können uns in dieser Woche in Wien nicht darauf beschränken quantifizierte ziele gest zu legen. Wir müssen sehen, dass wir das weltweite Drogen problem anpacken anhand einer faktischen Beweisführung.”

Ein Ziel der Studie war es, den Gesamtumfang des illegalen Drogenmarktes anhand der jährlich erwirtschafteten Einnahmen realistisch einzuschätzen. Das Ergebnis zeigt, dass derartige Schätzungen sehr schwierig sind, weil verlässliche Daten über Produktion, Verbrauch und Handel mit Drogen in weiten Teilen der Welt fehlen. Gleichwohl wurden im Rahmen der Studie Schätzungen vorgenommen, beispielsweise im Hinblick auf die Märkte für Cannabis, Kokain und Heroin in Westeuropa, den USA und Ozeanien. Die Schätzungen der Gesamteinnahmen in diesen drei Regionen belaufen sich bei Cannabis 2005 auf nahezu 70 Mrd. EUR, was etwa der Hälfte der UNODC-Schätzung von rund 125 Mrd. EUR entspricht.

Eine wichtige Erkenntnis ist die Tatsache, dass die in einigen Ländern nach wie vor umstrittene Politik der Schadensverminderung in anderen Ländern zunehmend an Boden gewinnt, da sie als wirksames Mittel zur Verringerung drogenbedingter Krankheiten, sozialer Unruhen und Sterblichkeit angesehen wird.

Der Bericht bietet auch Einblicke in die wirtschaftlichen Grundlagen des weltweiten illegalen Drogenmarktes mit Schätzungen der Produktionskosten und der Wertschöpfung während der gesamten Verwertungskette vom Anbau bis zum Einzelverkauf. Die Einkommensverteilung der am Drogenhandel Beteiligten wurde analysiert und führte zu einem überraschend banalen Ergebnis. Nur eine kleine Minderheit erzielt erhebliche Gewinne.

Schließlich zeigt die Studie die Schwächen des internationalen Systems zur Datenerhebung und Information über das weltweite Drogenproblem auf. Während die EU viel Geld in den weiteren Ausbau der Drogenüberwachung durch die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) investiert hat, sind derartige Informationsmechanismen auf weltweiter Ebene realistischerweise nicht zu erwarten.

Previous StoryRAPPORT DE L’UE MONTRE L’ECHEC DES POLITIQUES DE DROGUES
Next StorySOIGNER ET PUNIR

Related Articles

  • arton2180
    TSECHISCHE REGIERUNG ENTKRIMINALISIERT ANBAU VON PSYYCHOTROPISCHEN PFLANZEN FÜR DEN EIGENBEDARF
  • arton2163
    GEBT DIE DROGEN FREI!

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
EU BERICHT: DROGENPOLITIK IST GESCHEITERT