ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
June 5, 2009  |  By ENCOD In 2009

EU-DROGENPOLITIK – WENN WAHLEN NICHT GENUG IST

arton1851

Quelle: DHV

05. 06. 2009

Von Steffen Geyer


Bis kommenden Sonntag sind 500 Millionen Europäer dazu aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Auch der DHV hat sich dem Wahlaufruf angeschlossen und beteiligt sich darüber hinaus mit einer drogenpolitischen Wahlempfehlung an der Debatte über den künftigen Kurs der Staatengemeinschaft.

Doch welchen Einfluss hat das Parlament im Spiel der EU-Mächtigen? Wer bestimmt die europäische Drogenpolitik? Diese und andere Fragen stellte der DHV Joep Oomen, Vorstand des Vereins ENCOD.

DHV: Gibt es eine gemeinsame Drogenpolitik der EU? Wird der Vertrag von Lissabon etwas an der Situation ändern?

Joep Oomen: Von einer einheitlichen Strategie im Umgang mit Drogen ist die EU weit entfernt. Die Mitgliedsstaaten betrachten dieses Politikfeld als Teil der inneren Angelegenheiten und weigern sich, Kompetenzen an Brüssel zu übertragen.

Auch mit dem Vertrag von Lissabon wird sich dies wohl nicht ändern. So ist die schrittweise Vereinheitlichung der Justizapparate nach dem Scheitern der “Europäischen Verfassung” dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Klar ist der Vertrag ein wichtiger Schritt zur weiteren Annäherung der Mitgliedsstaaten, aber bis zu einer EU-Drogenpolitik, die diesen Namen verdient, werden noch viele Jahre vergehen.

DHV: Was können wir in den nächsten Jahren vom Europäischen Parlament erwarten?

Joep Oomen: Leider hat das Parlament in der Drogenpolitik nur wenig Entscheidungsbefugnisse. Das liegt daran, dass den von Rauschmittelmissbrauch ausgehenden Problemen fast EU-weit in erster Linie mit Polizei und Gerichten begegnet wird.

Gänzlich zur Untätigkeit gezwungen ist das Parlament aber nicht. Besonders wenn die linken und ökologischen Parteien durch die Europawahl an Einfluss gewinnen, erwartet ENCOD, dass das Parlament von seiner Vorschlags- und Beratungrechten intensiv Gebrauch macht.

Ich warne jedoch davor, zu viel von diesen Initiativen zu erwarten. Der Ministerrat wird sie nur dann in seine Arbeit einfließen lassen, wenn Druck auf die nationalen Regierungen ausgeübt wird.

Wir Europäer tragen da eine Verantwortung, der wir über den Wahltag hinaus Beachtung schenken sollten.

DHV: Was können die Deutschen denn abseits des Wahlzettels tun, um die EU-Drogenpolitik voran zu bringen?

Joep Oomen: Ab 8.Juni haben wir alle “neue” Vertreter in Brüssel und Straßburg. Denen gilt es früh klar zu machen, wo sie ihre neu gewonnene demokratische Macht einsetzen sollten.

Die wichtigste Aufgabe der nächsten Wochen ist es deshalb, an den jeweiligen Parlamentarier heran zu treten und ihn auf die Missstände in der nationalen und EU-Drogenpolitik hinzuweisen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Legalisierung von Cannabis, Fragen der Harm Reduction (Schadensminimierung) und der legale Anbau von Pflanzen für den eigenen Bedarf auf die Agenda der EU kommt.

Wer mehr tun will, den bitte ich, ENCOD zu unterstützen.

DHV: Was ist ENCOD und was tut ihr?

Joep Oomen: ENCOD ist ein Verein, der Anfang der 1990er Jahre aus einem Bündnis nationaler drogenpolitischer NGOs entstand. Seine ursprüngliche Aufgabe war es, sich in die Diskussionen über die Einführung und Aufgaben der Europäischen Drogenbehörde (EMCDDA) einzuschalten.

Schnell wurden wir so etwas wie das Schwarze Schaf der Brüsseler Lobbyistenszene. Die Bürokratie versuchte alles, um uns zu ignorieren.
Teilweise wendeten sich sogar Gründungsmitglieder vom Verein ab, weil sie Probleme in der nationalen Zusammenarbeit mit Regierungsstellen befürchteten.

Allen Anstrengungen zum Trotz überlebte ENCOD diese Zeit. Mitunter war die Wut über die massive Gegenwehr das Einzige, was uns noch motivierte.

Doch schlechte Zeiten gehen vorbei und ENCOD ist inzwischen als Gesprächspartner anerkannt. Noch diskutieren wir nicht auf Augenhöhe, aber überhören kann man ENCOD nicht mehr.

Auch in Zukunft werden wir alles daran setzen, dem Wunsch vieler Europäer nach einer gerechten und effektiven Drogenpolitik in den EU-Institutionen eine Stimme zu verleihen.

DHV: Dabei wünschen wir viel Erfolg. Danke für das Interview.

Mehr zum Thema

[ * DHV-Informationen zur Europawahl 2009

 >http://hanfverband.de/themen/europawahl_2009.html]

[ * Meldung des DHV vom 13.05.2005 “EU-Versammlung mit Friedenspfeife”

 >http://hanfverband.de/aktuell/meldung_1115939165.html]

Previous StoryENCOD BULLETIN 52
Next StoryEU DRUG POLICY – WHEN VOTING IS NOT ENOUGH

Related Articles

  • arton2180
    TSECHISCHE REGIERUNG ENTKRIMINALISIERT ANBAU VON PSYYCHOTROPISCHEN PFLANZEN FÜR DEN EIGENBEDARF
  • arton2163
    GEBT DIE DROGEN FREI!

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
EU-DROGENPOLITIK – WENN WAHLEN NICHT GENUG IST