ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
March 3, 2017  |  By Richard Rainsford In 2017

CSC-Gründer in Haft in Österreich

pflanzen-entdeckt-cannabis-club-gruender-in-haft.jpg
© Wendy wendymccormick.com

Kurz nach einer nicht rechtskräftigen Verurteilung fand die Polizei bei dem 58-Jährigen erneut Cannabispflanzen.

Knapp vier Wochen nach einer Verurteilung am Salzburger Landesgericht befindet sich der Obmann des Cannabis Social Club in Haft. Die Polizei fand in der Wohnung des 58-Jährigen 37 Cannabispflanzen, zudem Cannabiskraut und Öl. Der Mann war am 2. Februar 2017 wegen des Anbaus von 109 Cannabispflanzen nicht rechtskräftig zu zwei Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Bereits vor Gericht kündigte er an, mit dem Anbau von Cannabis weitermachen zu wollen.


Am Montag führte die Polizei eine von der Staatsanwaltschaft angeordnete Hausdurchsuchung durch, sagt Staatsanwaltschaftssprecher Robert Holzleitner. “Der verdächtige 58-Jährige ließ sich trotz einer einschlägigen Verurteilung nicht vom Cannabisanbau abhalten.” Ein Haftgrund bestehe wegen der Tatbegehungsgefahr, sagt Holzleitner. “Wir ermitteln gegen den Mann bereits seit Mai 2016, insgesamt geht es um den Anbau von 237 Cannabispflanzen.” Die Staatsanwaltschaft will am Dienstag einen Antrag auf Untersuchungshaft stellen.

Salzburger leidet an chronischen Schmerzen
csc-founder.jpg

Der Vereinsobmann leidet seit einem Arbeitsunfall im Jahr 2004 an chronischen Schmerzen. Der ehemalige Lkw-Fahrer war erst am 1. Februar am Landesgericht Salzburg zu einer bedingten zweimonatigen Haftstrafe verurteilt worden. Er soll laut Gericht zumindest ab März 2012 Cannabis in unbekannter Menge gegen seine Schmerzen angebaut, konsumiert und in einigen wenigen Fällen auch an Leidensgenossen weitergegeben haben.

Schmerzpatient baute Cannabis an: Zwei Monate bedingte Haft

In Salzburg wurde am Mittwoch ein 57-jähriger Schmerzpatient verurteilt: Wilhelm Wallner hatte zumindest ab März 2012 Cannabis in beträchtlicher Menge gegen seine Schmerzen angebaut und konsumiert. Wallner zeigte sich über das Urteil empört und meldete Berufung an.
Wilhelm Wallner, ein ehemaliger Lkw-Fahrer, hatte sich Mitte der 2000er Jahre bei der Arbeit schwer am Fuß verletzt. Was zunächst wie eine Verstauchung aussah, entpuppte sich als schwerer Knorpel- und Bänderschaden. Es folgten drei Operationen und lange Krankenhausaufenthalte, dem Mann wurde ein Sprunggelenksimplantat eingesetzt. Schließlich wurde er in die Invaliditätspension geschickt.

Gegen die Schmerzen bekam er damals Morphium verschrieben, das er laut eigenen Angaben nicht vertrug. 2008 begann er deshalb mit Cannabis zu experimentieren. Und die Pflanze – als Sud für Tee, extrahiert als Öl zum Schmieren und manchmal auch geraucht – habe sofort positive Wirkung gezeigt. “Das Cannabis wirkte schmerz- und entzündungshemmend. Hätte ich das Morphium weiter genommen, wäre ich heute ein Pflegefall”, sagte er am Mittwoch in Salzburg vor Gericht.
“Hätte ich weiter Morphium genommen, wäre ich nun ein Pflegefall”

pflanzen-entdeckt-cannabis-club-gruender-in-haft.jpg

2012 geriet er allerdings mit dem Suchtmittelgesetz in Konflikt. “Mir war klar, dass das verboten ist. Aber es hat mir einfach geholfen.” Im September 2015 begann nach mehreren Anzeigen der Prozess gegen den Mann. “Ich bin zum Anbau von Cannabis gezwungen”, sagte er damals. Das von der Krankenkasse bezahlte Ersatzmedikament Sativex habe nur bedingt geholfen. “Das hat eine Zeit lang gewirkt, dann aber nicht mehr.” Der Prozess wurde in der Folge zur Einholung von Gutachten mehrfach vertagt.

Es gebe genügend Studien, welche die schmerzlindernde Wirkung von Cannabinoiden belegen, sagte am Mittwoch der Gutachter Christian Lampl, ehemaliger Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, vor Gericht. Zudem habe der Angeklagte schlüssige Angaben gemacht. “Einen großen Spielraum innerhalb der schulmedizinischen Schmerzbehandlung hätte es bei ihm kaum mehr gegeben.” Auch die beschränkte Wirkung von Sativex beim Angeklagten hielt Lampl für denkbar. “Eine Gewöhnung der Rezeptoren und eine Dosis-Steigerung ist möglich.”
Angeklagter zum Richter: “Zeigen Sie ein Herz!”

Der Richter hatte im Verfahren zwar Verständnis für die Situation des 58-Jährigen geäußert, aber keinen “entschuldigenden Notstand” erkannt. Dazu hätte der Angeklagte zuvor alles gegen seine Schmerzen ausprobieren müssen, was legal möglich gewesen wäre. Ein sogenannte multimodale Therapie – eine Kombination aus mehreren Medikamenten, aber auch mit Psychotherapie oder Hypnose – hatte der 58-Jährige allerdings abgelehnt, weil ihm Cannabis klar am besten helfe. Der Salzburger hatte nach dem Prozess gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Darum habe er ja auch gleich mehrere Sorten angebaut, sagte der Angeklagte. “Ich sitze zwischen zwei Sesseln. Die Ärzte sagen das eine, die Justiz das andere.” Und der 57-Jährige machte am Mittwoch aus seinen Unmut keinen Hehl. “Das ist ärger als eine Hexenjagd im Mittelalter. Ich habe nie etwas Schlechtes gemacht und auch nie Suchtgift am Schwarzmarkt angeboten.” In Deutschland dürfe man Cannabis für medizinische Zwecke legal daheim anbauen. “Das wird auch bei uns kommen.” Zugleich forderte er von der Justiz das bei ihm konfiszierte Suchtgift und die Utensilien für den Anbau zurück. “Es wäre schade, wenn Sie es verbrennen. Zeigen Sie ein Herz”, meinte er zum Richter.

Der äußerte zwar Verständnis für die Situation des 57-Jährigen, sprach den Mann aber im Sinne der Anklage schuldig. Denn der Anbau und der Konsum von THC-hältigem Cannabis sei in Österreich nun einmal strafbar. Einen “entschuldigenden Notstand” erkannte der Richter nicht. “Dazu muss man zuvor alles tun, was legal möglich ist. Es hätte die Möglichkeit einer Mischtherapie gegeben, die Sie aber ablehnen”, sagte er zum Angeklagten. Sprich: Der ehemalige Lkw-Fahrer hätte zuvor eine sogenannte multimodale Therapie – eine Kombination aus mehreren Medikamenten, aber auch mit Psychotherapie oder Hypnose – ausprobieren müssen.

Eine solche hatte der Angeklagte, der am Mittwoch ohne Verteidigung erschien – “Das kann ich mir nicht mehr leisten” -, allerdings stets vehement abgelehnt. “Ich mache mir doch meinen Körper nicht kaputt”, meinte er und kündigte Berufung gegen das Urteil an.

pflanzen-entdeckt-cannabis-club-gruender-in-haft.jpg
© Wendy wendymccormick.com
csc-founder.jpg
Uncategorized
Previous StoryAustrian founder of CSC in prison!
Next StoryGeneral Assembly 2017

Related Articles

  • dsc_0145_-_edited.jpg
    Koalition für Drogenpolitik ENCOD lebt mit neuem Gremium auf
  • joep_oomen_cannabis_bevrijdingsdag_antwerpen_2015_foto_db_3156-294x300.jpg
    Drogenaktivist Joep Oomen stirbt mit 54

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
CSC-Gründer in Haft in Österreich