ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
September 27, 2013  |  By ENCOD In 2013

KÖLNER MÖCHTE CANNABIS SOCIAL CLUB IN NIEDERKASSEL ERÖFFNEN

arton4260

Quelle: General Anzeiger

25 September 2013

Von Sebastian Fink

Mit einem ungewöhnlichen Bürgerantrag muss sich der Hauptausschuss der Stadt Niederkassel am Mittwoch befassen. Ein Kölner Bürger möchte als Pilotprojekt einen kommunalen “Coffeeshop”/”Cannabis Social Club” eröffnen. Doch die Ablehnung ist so gut wie sicher.

Die Errichtung würde jedoch einen Straftatbestand darstellen und wird vom Ausschuss daher abgelehnt.

Dass der Antrag trotz eindeutiger Rechtslage dennoch im Hauptausschuss besprochen wird, liegt an der Stadtverwaltung selbst. “Anträge müssen im Hauptausschuss besprochen werden, das gehört zum guten Ton”, sagt Bürgermeister Stephan Vehreschild, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Ausschusses ist.

Das gelte auch für diesen Antrag, auch wenn die Ausschussmitglieder davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass ein Cannabis-Club nicht rechtens wäre und der Ausschuss nicht dafür stimmen dürfe.

“Deshalb haben wir die Begründung der Stadt Köln mit in die Sitzungsvorlage einfließen lassen, dieser werden wir auch folgen”, betont Vehreschild. Bürgeranträge werden immer wieder an die Stadtverwaltung geschickt, über diese dann der Hauptausschuss berät. “Aber einen solchen Antrag hatten wir noch nie”, so Vehreschild.

Auch die Stadt Köln hat den Antrag bereits abgelehnt und auf die Rechtslage verwiesen. “Für eine Betriebserlaubnis wäre insbesondere eine Änderung des Betäubungsmittelgesetzes erforderlich, denn Anbau, Besitz, Herstellung und die Abgabe von Cannabis ohne Erlaubnis des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte stellt einen Straftatbestand dar”, heißt es in der Begründung.

Im September 2011 hatten mehrere Bundestagsabgeordnete und die Partei Die Linke einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis durch die Einführung solcher Cannabis-Clubs eingebracht. Der Bundestag hat diesen Antrag allerdings abgelehnt.

“Das Ergebnis der gegenwärtigen Prohibitionspolitik ist ein ausufernder Schwarzmarkt, die fehlende Möglichkeit eines Drogen-Checks, um mögliche gesundheitsgefährdenden Streckmittel zu erkennen sowie fehlende Mittel für Aufklärungs-, Bildungs- und Präventionskampagnen”, heißt es im Bürgerantrag zur Gründung eines solchen “Cannabis Social Clubs”. Der Hauptausschuss wird der Stadtverwaltung empfehlen, diesen Antrag aufgrund des Straftatbestandes abzulehnen.

Doch der Club-Befürworter geht in seinem Antrag noch weiter. Durch einen solchen Cannabis-Club könnten die “wertvollen Ressourcen” von Polizei und Justiz, die bei den “einfachen Kifferfällen” eingesetzt werden müssen, gespart werden. “Es können auf Bundesebene nicht nur Milliarden gespart, sondern auch einige Milliarden Steuergelder mehr eingenommen werden durch die Legalisierung”, schreibt der Antragsteller. Die Mehreinnahmen durch einen solchen Club würden zudem die angespannte Finanzlage der Stadt entlasten.

Außerdem müssen sich die Ausschussmitglieder heute Abend mit dem neuen Stromkonzessionsvertrag mit der Rhenag und einem Antrag der Jusos Niederkassel befassen, die die Regenbogenfahne am internationalen Tag gegen Homophobie am Rathaus hissen wollen. Der Rhein-Sieg-Kreis hat einen solchen Antrag bereits abgelehnt.

Der Hauptausschuss findet heute ab 18 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 19, Saal 241, statt. Die Sitzung ist zum großen Teil öffentlich.

Die Situation in den Niederlanden

Cannabis ist in den Niederlanden nicht legal. Der Besitz von bis zu fünf Gramm wird jedoch geduldet, bleibt also straffrei, und Cannabis sowie seine Produkte, also Marihuana und Haschisch, dürfen unter bestimmten Bedingungen in Coffeeshops verkauft werden. Das Problem: Die Herstellung ist strafbar, so dass sich Coffeeshop-Betreiber über den Schwarzmarkt versorgen müssen. Deshalb gibt es immer wieder Forderungen, Cannabis staatlich anzubauen und zu verkaufen. In Limburg, Noord-Brabant und Zeeland darf seit 2012 nur noch in Coffeeshops einkaufen, wer Niederländer und in den Niederlanden gemeldet ist. Die Regierung will dadurch den Drogentourismus eindämmen.

deutsch_secondary
Previous StoryNON SONO PAZZO, ORA LIBERATEMI
Next StoryReport from Norwich Smokey Bear’s Picnic

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
KÖLNER MÖCHTE CANNABIS SOCIAL CLUB IN NIEDERKASSEL ERÖFFNEN