ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
August 17, 2013  |  By ENCOD In PRESSEMITTEILUNGEN VON ANDERE

DEN ALTEN WORTEN MÜSSEN NEUEN TATEN FOLGEN

arton4213

PRESSEMITTEILUNG von Österreichischer Hanfverband

Wien, 16. August 2013

Den alten Worten zur Drogenpolitik müssen neuen Taten folgen


Wien – Der Österreichische Hanfverband stellt fest, dass sich die österreichische Politik in der Drogenpolitik allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz weiter in alten Fahrwassern bewegt. Die Repliken der ÖVP-Politiker Hannes Rauch und Andreas Khol auf den wieder neu aufgekochten, aber nach wie vor nicht im Parteiprogramm der Grünen verankerten Vorschlag von Grünen-Obfrau Eva Glawischnigg, den Cannabis-Konsum zu entkriminalisieren, deuten zumindest darauf hin, sagte ÖHV-Obmann David Rosse am Freitag. Offenbar seien der ÖVP alle neuen Erkenntnisse über das bei mehr als 250 Krankheitsbildern höchst wirksame Medikament Cannabis aus den letzten 18 Jahren seit der Entkriminalisierung in mittlerweile 19 US-Bundesstaaten entgangen.

„Cannabis ist das ungiftigste Medikament überhaupt, durch dessen dokumentierte Anwendung seit rund 6.000 Jahren kein einziger Todesfall zu verzeichnen war. Die ÖVP könnte sich hier wirklich einmal als Bewahrer traditioneller Werte beweisen und durch die Entkriminalisierung von Cannabis einen wirksamen Beitrag zur Gesundheit von hunderttausenden österreichischen Schmerz- und Krebspatienten beitragen.“

Bisherige Versuche des ÖHV, Kontakt mit der ÖVP zu diesem Thema aufzunehmen, wurden ignoriert. Der ÖHV regt hierzu an, dass Politiker aller Parteien in den Newsroom des ÖHV surfen, wo alle neuen Erkenntnisse rund um Cannabis dokumentiert werden.

Grüne sagen immer nur vor den Wahlen, dass sie Cannabis entkriminalisieren wollen

Rosse fällt auch auf, dass auch die Grünen offenbar immer nur vor den Wahlen mit dem Thema Cannabis-Entkriminalisierung bei den mehrheitlich nicht wählenden 800.000 österreichischen Cannabis-Konsumenten punkten wollen. Im Parteiprogramm der Grünen steht davon jedoch nichts.

Der ÖHV begrüsst jedoch den Vorschlag von ÖVP-Generalsekretär Hannes Rauch für ein neues Konzept in der Drogen- und Gesundheitspolitik. Als Basis dazu könnte die zweijährige Studie des Gesundheitsministeriums dienen.

Erstmals wird hier Drogenkonsum von den rund 100 beteiligten Experten nicht mehr ausschliesslich als Sucht gesehen, sondern in verschiedene Konsumformen vom gelegentlichen Konsum bis zum problematischen Konsum unterteilt. Dies entspricht auch den Erfahrungen des ÖHV. Bei den österreichischen Cannabis-Konsumenten hat ein Grossteil von weit über 90 Prozent kein problematisches Konsummuster. Dies haben auch die teilnehmenden Experten erkannt: Cannabis wird in der Studie nicht einmal mehr als Problem-Substanz angesehen.

„Lippenbekenntnisse von Politikern mit einem Weinglas in der Hand über eine drogenfreie Gesellschaft, die es übrigens in der Geschichte der Menschheit noch nie gab, wirken schon höchst eigenartig, wenn zugleich jährlich rund 8.000 Österreicher an den Folgen ihres Alkoholkonsums sterben“, sagte Rosse.

Aus Copyright-Gründen darf der ÖHV dieses Foto mit Hannes Rauch (1. Reihe, 3.v.l.) nicht publizieren.

Ausstiegsmedikament – nicht Einstiegsdroge

Auch bei den zum Teil von ÖVP-Seniorenbund-Obmann vertretenen älteren Österreichern spielt Cannabis eine zunehmend grössere Rolle in der Linderung altersbedingter Leiden. Dem ÖHV sind mittlerweile zahllose Pensionisten bekannt, die typische Krankheiten wie Diabetes, die Nebenwirkungen von Chemotherapien, aber auch hohen Blutdruck und Schlaflosigkeit erfolgreich mit Cannabis bekämpfen, dadurch aber von Strafverfolgung bedroht sind.

Aus dem Ausland sind schliesslich auch schon zahlreiche Fälle bekannt, wo dem Alkohol entsagende Menschen die Entzugssymptome erfolgreich mit Cannabis abmildern.

„Damit ist belegt, dass Cannabis keine Einstiegsdroge, sondern vielmehr eine Ausstiegsdroge aus viel gefährlicheren Substanzen ist“, sagte Rosse. Dies müsse auch in einer modernen, den wissenschaftlichen Tatsachen über die Heilwirkung von Cannabis folgenden österreichischen Drogenpolitik widergespiegelt werden.

Cannabis-Entkriminalisierung würde das österreichische Budget um über eine Milliarde Euro entlasten

Das enorme Einsparungspotenzial durch die Entkriminalisierung von Cannabis darf in wirtschaftlich Schwierigen Zeiten nicht länger verschoben werden, meinte Rosse. Österreich sollte hier zu den Vorreitern in der EU – den Niederlanden, Portugal und Spanien – aufschliessen, wodurch auch das österreichische Budgetdefizit um über eine Milliarde Euro reduziert werden könnte. Rosse verwies dazu auf eine Studie der EU-Organisation EMCDDA (European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction), derzufolge durch eine Entkriminalisierung von Cannabis rund 120 Euro pro EU-Bürger eingespart werden könnten. Umgerechnet auf die 8.460.390 Einwohner in Österreich, wäre dies ein Betrag von 1,015 Milliarden Euro pro Jahr.

Österreichischer Hanfverband (ÖHV)

Previous StoryMÉXICO TAMBIÉN PREPARA LA LEGALIZACIÓN
Next StoryAGOSTO, MES DE LA PACHAMAMA

Related Articles

  • arton5655
    Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher
  • dinafem.png
    Präsentation von DINAFEM

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
DEN ALTEN WORTEN MÜSSEN NEUEN TATEN FOLGEN