ENCOD
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
  • Donate
  • Covid-19 messages
  • News
  • Organisation
    • About us
    • Our Team
      • WORKING GROUPS
      • STUDIES
      • GENERAL ASSEMBLIES
      • FINANCES
    • Our Mission
    • FAQ
    • IN THE PRESS
    • ANNUAL REPORTS
    • ENCOD MEMBERS
    • INFO FOR MEMBERS
  • Join us
  • Actions & Events
    • CAMPAIGNS
      • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM
        • FREEDOM TO FARM IS THE FIRST TEST OF RELIGIOUS FREEDOM
        • FREEDOM TO FARM AND CANNABIS SOCIAL CLUBS FOR PEOPLE WHO USE CANNABIS AS A MEDICINE
        • FREEDOM TO FARM POSTERS
        • FREEDOM TO FARM STICKERS
      • Cannabis Social Clubs
        • HOW TO CREATE A CANNABIS SOCIAL CLUB
        • EXAMPLES OF CSC’S IN EUROPE
        • Cannabis Social Clubs in Aktion
        • PROPOSAL TO REGULATE THE SELF CULTIVATION AND CANNABIS SOCIAL CLUBS IN BELGIUM
        • Catalonia regulates the Cannabis Social Clubs
        • WORKSHOP ‘HOW TO SET UP A CSC IN GERMANY’
      • 2017
      • 2014
      • 2010 – 2013
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 1995 – 2005
      • EU LOBBY CAMPAIGN
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
    • ACTION APPEALS
  • Bulletins
  • Video Archive
October 17, 2012  |  By ENCOD In Uncategorized

DAS GEHEIMNIS UM DIE STAATLICHE CANNABISZUCHT

arton3891

Quelle: Der Standard.at

16.10.2012

Michael Matzenberger

In Österreich darf nur ein Unternehmen offiziell psychoaktive Substanzen aus Hanf vermarkten. Auskünfte darüber sind rar

Wer in Österreich Cannabis besitzt, muss schon bei geringen Mengen mit einer Haftstrafe bis zu einem halben Jahr rechnen. Wer gar einen Handel mit den THC-haltigen Pflanzenteilen aufzieht, hat sich im äußersten Fall auf lebenslange Haft einzustellen. Nur die Mitarbeiter eines Unternehmens im Land brauchen sich darum keine Sorgen machen. Sie dürfen dieses Gewerbe als einzige legal betreiben.

“Der Anbau von Pflanzen der Gattung Cannabis zwecks Gewinnung von Suchtgift”, heißt es in Paragraf 6a des Suchtmittelgesetzes, “ist nur der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) oder einer zu diesem Zweck gegründeten Tochtergesellschaft gestattet”.

Namen unter Verschluss

Paragraf 6a wurde mit der Novellierung im Jahr 2008 ins Suchtmittelgesetz aufgenommen, seither darf das staatliche Unternehmen den Ausgangsstoff für Arzneimittel aus Hanfpflanzen herstellen und vermarkten. Mit der Novelle ordnete der Gesetzgeber nicht nur ein Monopol auf die Produktion von medizinischem Cannabis an. In Absatz 1 Punkt 2 gab er privaten Pharmaunternehmen gleichwohl die Gelegenheit, bis zu ein Viertel der Unternehmensanteile an der möglichen Tochtergesellschaft zu zeichnen und am Monopol teilzuhaben.

Ob, und falls ja, wann die Tochter gegründet wurde, wie ihr Name ist und wo der Unternehmenssitz, will die in Wien-Donaustadt ansässige Agentur nicht bekanntgeben. Die Anzahl der Mitarbeiter und welche Mengen an Hanfblüten jährlich zur Weiterverwendung geerntet und getrocknet werden, könne er ebenfalls nicht sagen, so AGES-Sprecher Roland Achatz.

Die Verschwiegenheit gegenüber der Öffentlichkeit begründet Achatz mit privatrechtlichen Verträgen zwischen der AGES und ihren Abnehmerfirmen. So bleiben auch die Namen der Pharmaunternehmen, die die gewonnenen Substanzen zu Medikamenten weiterverarbeiten, unter Verschluss.

Vage Sicherheitsregeln

Wie den Erläuterungen zur Gesetzesnovelle zu entnehmen ist, soll das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend die “gewerbliche Arzneimittelherstellung” der Agentur kontrollieren. Doch auch das Gesundheitsministerium entpuppt sich in dieser Frage als Sackgasse: “Die Sache liegt bei der AGES, bitte dort nachzufragen.”

Ein bestimmtes Maß an Geheimhaltung lässt sich beim Betrieb eines Rauschmitteldepots freilich mit dem Schutz vor kriminellen Energien begründen. Die Sicherheitsauflagen sind in Paragraf 9 des Suchtmittelgesetzes allerdings nur vage geregelt. Die AGES muss ihren “Suchtmittelvorrat durch geeignete, den jeweiligen Umständen entsprechende Maßnahmen gegen unbefugte Entnahme sichern.”

Dass man in Österreich aber eher an den Standort von angereichertem Uran oder dem nationalen Banknotendruck gelangt, als an jenen einer Nutzpflanzenplantage, soll neben dem Sicherheitsgedanken noch andere Gründe haben.

Gesetzgeber wolle nicht in Erklärungsnotstand geraten

Laut Kurt Blaas, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft “Cannabis als Medizin”, sind es politische Motive, warum über die staatliche Cannabiszucht möglichst “ein Mantel des Schweigens gehüllt” wird. Diese ergäben sich vor allem aus dem Widerspruch, dass der Gesetzgeber positive Aspekte in den Inhaltsstoffen der Pflanze sieht, über die er aber bei der Legalisierungsdebatte nicht stolpern will.

Blaas verschreibt jedes Jahr mehreren hundert Patienten Arzneien auf Cannabisbasis. Anhand seiner Arbeit hat der Wiener Allgemeinmediziner die schmerzhemmende Wirkung der Präparate in einer Studie dokumentiert. Blaas verweist auf den Kooperationspartner der Erhebung, das deutsche Unternehmen Bionorica Ethics.

Licht ins Dunkel der amtlichen Diskretion

Mit der Bionorica Research GmbH unterhält der Pharmakonzern auch in Österreich eine Niederlassung. Deren Geschäftsführer, Eberhard Pirich, bringt schließlich Licht in das Geheimnis um die legitimierte Cannabisplantage: Es sei das Unternehmen Bionorica selbst, das im Rahmen eines Public-Private-Partnerships von der AGES mit den Rohstoffen beliefert wird.

Eine “zu diesem Zweck gegründete Tochtergesellschaft” der Agentur existiert laut Pirich nicht, Bionorica bezieht das Marihuana direkt aus den Gewächshäusern der AGES. Daraus wird in Deutschland der Hauptwirkstoff Dronabinol extrahiert und in Form von Kapseln oder Tropfen wieder über konventionelle Vertriebswege nach Österreich importiert.

Der Grund für die amtliche Diskretion in dieser Sache liegt laut Pirich zum Teil tatsächlich in der Legalisierungsdebatte. Das in Österreich gezogene Cannabis solle Patienten helfen und nicht als “Schlitten für eine Legalisierung” dienen. Davor werde man sich hüten.

(Michael Matzenberger, derStandard.at, 16.10.2012)

Wissen

In der medizinischen Praxis wird aus den Hanfblüten meist der Wirkstoff Dronabinol (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) extrahiert, der laut Ministerialerkenntnis “bei Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Tumorerkrankung oder Chemotherapie, Appetitlosigkeit und Kachexie/Anorexie bei Tumor- oder HIV-Erkrankung, Spastik und spastisch bedingten Schmerzen bei Multipler Sklerose oder nach Rückenmarksverletzungen sowie anderen Bewegungsstörungen, Tourette- Syndrom, chronischen oder neuropathischen Schmerzen zum Einsatz gelangt”. Die Höchstmenge an Cannabis, die die AGES produzieren darf, ist im Suchtmittelgesetz definiert: “Der Vorrat an Cannabispflanzen und Cannabis darf in der Regel die für die Erzeugung von Suchtgift im folgenden Halbjahr erforderliche Menge nicht übersteigen.” Über die Anbaufläche und das Verhältnis des amtlichen Verkaufspreises zum Schwarzmarktpreis von Cannabis liegen nur inoffizielle Schätzungen vor.

Previous StoryTHIS IS WHAT DEMOCRACY LOOKS LIKE IN THE EUROPEAN UNION
Next StoryIT’S DRUGS POLITICS, NOT POLICY, THAT NEEDS AN INQUIRY

Related Articles

  • arton3916
    DIE LINKE WOLLEN CANNABISANBAU DURCH CLUBS FREIGEBEN
  • arton3846
    FÜR FREIHEIT, GESUNDHEIT UND MENSCHENRECHTE: LEGALISIERUNG

Categories

Archives

  • About us
  • Downloads
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Legal Notice & Terms of Use
  • Imprint

Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT

REPUBLISHING TERMS

You may republish this article online or in print under our Creative Commons license. You may not edit or shorten the text, you must attribute the article to ENCOD and you must include the author’s name in your republication.

If you have any questions, please email thujer@gmail.com

License

Creative Commons License AttributionCreative Commons Attribution
DAS GEHEIMNIS UM DIE STAATLICHE CANNABISZUCHT